Die Aktien von SGS legen am Dienstag im frühen Handel nach Jahreszahlen zu. Analysten bewerten die Resultate weitgehend positiv und sehen das Unternehmen auf
Die Aktien von SGS legen am Dienstag im frühen Handel nach Jahreszahlen zu. Analysten bewerten die Resultate weitgehend positiv und sehen das Unternehmen auf Kurs.3,9 Prozent höher bei 94,70 Franken. Damit knüpfen die Titel an den Vortagesgewinn von 2,3 Prozent an. Insgesamt lagen die Titel nach einer Achterbahnfahrt im bisherigen Jahresverlauf aber nur hauchdünn im Plus.hatte zunächst für einen Rücksetzer gesorgt.
Auch bei den Akquisitionen sieht der Analyst eine Beschleunigung. Zudem hebt er die «deutlich» verbesserte Profitabilität hervor. Die Kostensenkungsmassnahmen würden greifen und der starke Cashflow erlaube eine Reduktion des Verschuldungsgrades. Auch die US-Bank Jefferies sieht in den Ergebnissen und der Guidance ermutigende Signale für den Markt. Die ZKB wie auch die
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Galenica erfüllt Umsatzziele 2024 – JahreszahlenDer Gesundheitsdienstleister setzt im vergangenen Geschäftsjahr 3,92 Mrd. Fr. um. Damit übertrifft er leicht die Erwartungen der Analysten.
Weiterlesen »
Lonza verfehlt mit Jahreszahlen die AnalystenprognosenLonza war 2024 wie erwartet mit angezogener Handbremse unterwegs. Nach dem Wegfall des Moderna-Auftrags sanken die Einnahmen, auch die Marge war rückläufig.
Weiterlesen »
Serie von Dividendenerhöhungen gestoppt: Lonza-Aktien nach Jahreszahlen im MinusFür Lonza-Aktien geht es am Mittwoch nach den Jahreszahlen 2024 abwärts.
Weiterlesen »
Kursabschläge bei Swatch: Enttäuschende Jahreszahlen lassen Aktien auf Vier-Monats-Tief fallenDie Aktien der Swatch Group kämpfen im frühen Handel am Donnerstag mit klar tieferen Notierungen.
Weiterlesen »
Spanische BBVA und Deutsche Bank präsentieren Jahreszahlen - Positive Tendenz mit SchattenseitenDie spanische BBVA und die Deutsche Bank haben ihre Jahreszahlen für 2023 vorgelegt. Während die BBVA mit einem Rekordgewinn von über 10 Milliarden Euro glänzen kann, musste die Deutsche Bank aufgrund eines langjährigen Rechtsstreits einen Rückgang des Jahresergebnisses hinnehmen. Die BBVA erwartet weiterhin Wachstum und will 40 bis 50 Prozent des Gewinns an die Aktionäre ausschütten. Vorstandschef Christian Sewing der Deutschen Bank blickt mit Optimismus auf das Jahr 2025 und bekräftigt das Ziel einer Eigenkapitalrendite von 10 Prozent.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt erneut tiefer - Lonza führt SMI an - UBS-Aktie nach Jahreszahlen sehr schwachAm Schweizer Aktienmarkt setzt sich der Abwärtstrend vom Vortag fort.
Weiterlesen »