Die Paarung von Tigerschnegeln ist einmalig. Laura Rötli (24) zückte im richtigen Moment ihr Smartphone und filmte das Naturspektakel.
Laura Rötli erschrak, als sie am Montagabend nur etwas im Garten entsorgen wollte. Tigerschnegel sind auf der ganzen Welt anzutreffen. Sie und ihre Mitbewohnerin waren gerade dabei, das Abendessen vorzubereiten, als Laura «eine spektakuläre Szene» entdeckte. Zwei Schnecken führten in Lauras Garten komplizierte Kunststücke vor. «Ich war wirklich verblüfft», sagt Laura. So etwas Besonderes hatte sie noch nie gesehen.
Pro Natura bestätigt den Verdacht Auf dem Video seien laut Larissa von Buol, Projektleiterin Pro Natura Zürich, Tigerschnegel zu sehen, die sich gerade fortpflanzen. «Die Tigerschnegel sind, wie alle anderen Arten der Schnegel, Zwitter», sagt von Buol. Somit haben sie ein männliches sowie weibliches Genital. Für die Paarung suchen sich die beiden Zwitter eine erhöhte Position.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die unsichtbaren Werte Ihres Autos: Wie die Säge Park Auto Fachhändler die wahre Geschichte Ihres Autos...Beim Autoverkauf gibt es viele Aspekte, die den Wert eines Fahrzeugs beeinflussen. Doch nicht alle davon sind für den Laien auf den ersten Blick sichtbar. Die erfahrenen...
Weiterlesen »
Im Wallis malochten die Maultiere, in Bern die Hunde: Wie Arbeitstiere die Schweiz prägtenErstmals erzählt ein Buch die umfassende Geschichte der Arbeitstiere in der Schweiz. Sowohl auf dem Land als auch in der Stadt waren sie bis Mitte des letzten Jahrhunderts unverzichtbar. Die Eisenbahn führte laut dem Autor Hans-Ulrich Schiedt zunächst nicht zu einer Verdrängung, sondern zu einem Boom der Tiere.
Weiterlesen »
Fast wie in Pisa: Die schiefen Häuser von Horw – wie lebt es sich dort?Die Häuser sind von Setzungen betroffen. Grund dafür ist der sumpfige Talboden und fehlende Pfählungen. Bewohnende und Bauvorsteher Thomas Zemp kommen zu Wort.
Weiterlesen »
«Eine noch grössere Abhängigkeit vom Ausland wäre unverantwortlich»Sollte die Initiative angenommen werden, wären die Ernährungssicherheit und auch die Wirtschaft bedroht, meinen die Gegner.
Weiterlesen »
Wie Olympische Spiele die Welt ein wenig fröhlicher machen – und weshalb die Schweiz diese austragen sollDie Sommerspiele in Paris waren ein Fest, das in dieser Form weltweit einzigartig ist. Und in einer kriselnden Welt durchaus eine Leuchtturm-Funktion übernimmt. Unter diesem Aspekt gilt es auch die Frage zu beantworten, ob die Schweiz 2038 Olympische Spiele austragen soll.
Weiterlesen »
Wie die Römer damals den Hammer schwangen: Der Legionärspfad Vindonissa lässt die Funken fliegenNach zwei Jahren Vorbereitungszeit hat das Museum Aargau mit der authentisch rekonstruierten römischen Schmiede einen neuen Workshop für zwei im Vindonissa.
Weiterlesen »