In der aktuellen iPhone-Generation hat Apple Lightning duchrch USB-C als Port ersetzt. Doch offenbar gibt es damit Probleme.
Die Bewegung gehört fast schon zur Abendroutine – zwischen dem Zähneputzen und Zubettgehen noch kurz das iPhone an das Netzteil anschließen. Diejenigen, die unseren Ratgeber 'Das erledigt iPhone in der Nacht' gelesen haben, wissen, dass das Gerät wichtige Hintergrundaufgaben wie Indizieren der Fotos oder Synchronisierung mit der Cloud des Nächtens erledigt. Manche Aufgaben absolviert es aber nur, wenn es am Netzteil hängt.
Zwei USB-C-Kabel und drei unterschiedliche Netzteile, alle Originale von Apple, konnten mein iPhone nicht zum Laden bewegen. Der Grund musste das Gerät selbst sein, nicht das Zubehör. Ich habe schon einen Support-Termin in einem naheliegenden Apple Store vereinbart, als der Kollege Müller einen Tipp gegeben hat: Das iPhone herunterfahren und dann neu starten. Sein iPhone 15 hat nämlich das gleiche Verhalten an den Tag gelegt, nur zwei Monate früher.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sprachquiz: Wenn Sie diese Wörter richtig schreiben, sind Sie ein SprachprofiDiese Woche gehts um simple Rechtschreibung. Bestehen Sie den Test?
Weiterlesen »
Paris fordert mehr Waffen und Munition – und droht Rüstungsfirmen mit EnteignungFrankreich warnt seine Rüstungskonzerne: wenn sie nicht schneller produzieren, werden sie vom Staat beschlagnahmt.
Weiterlesen »
Nagetiere haben Kabel zerfressen: Badi Rupperswil-Auenstein kann vorerst nicht öffnenDie Feuerwehr musste in die Badi Auenstein-Rupperswil ausrücken - am eigentlichen Eröffnungstag.
Weiterlesen »
Grobe Regelverletzung im StrassenverkehrErfahren Sie, was dieser Begriff bedeutet – und was die Folgen für Sie wären
Weiterlesen »
Ostergame: Mohn Genussgutscheine im Gesamtwert von CHF 600.– zu gewinnenMachen Sie beim Ostergame mit und gewinnen Sie mit etwas Glück Mohn Genussgutscheine.
Weiterlesen »
Zwei Spitälern im Kanton Zürich droht der KonkursIhr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZwei Spitälern im Kanton Zürich droht der Konkurs. Sie haben zu viel Geld ausgegeben. Das zeigt: der Wettbewerb funktioniert im Gesundheitswesen nicht. Hoch über Zürich hat das Kispi seinen Neubau nach den Plänen von Herzog & de Meuron erstellt. Er kostet 760 Millionen. Im Bild der Helilandeplatz.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Das Kinderspital Zürich und das Spital Wetzikon haben den Kanton Zürich um Geld gebeten. Ohne Finanzhilfe der öffentlichen Hand würden sie zahlungsunfähig
Weiterlesen »