Im Thurgau werden seit 123 Jahren Holzleitern hergestellt. Nur wenige betreiben in der Schweiz dieses Handwerk noch.
Das Handwerk, dem Roman Beer nachgeht, ist selten geworden in der Schweiz: Er fertigt Holzleitern an. Der 31-Jährige hat Anfang 2023 die Firma Gubler übernommen, einen Thurgauer Traditionsbetrieb, der bis vor fünf Jahren noch im Besitz der Gründerfamilie war und der seit 1900 Leitern produziert.
Rund 400 Holzleitern stellt die Firma Gubler im thurgauischen Hörishausen jedes Jahr her. Zu Beers Kundschaft zählen Bauernbetriebe, Gärtnereien, Maler- und Elektrobetriebe, aber auch Privatpersonen. Im Sortiment sind einfache und höhenverstellbare Bockleitern sowie Baumleitern, die bis zu neun Meter lang sind. Die Preise reichen von 50 Franken für eine einfache Baumleiter bis zu hin 755 Franken für eine 3-teilige Leiter.
«Für eine Leiter müssen die Holzstücke auf einer Länge von neun Metern astfrei sein», sagt Beer. Die Bäume werden darum seit Generationen «wertgeästet». Das heisst: Bei jungen Bäumen werden ausgewählte Äste entfernt, damit sie nicht einwachsen. Daraus wächst Holz, aus dem – im wahrsten Sinne des Wortes – astreine Leitern entstehen können.
Blick in die Werkstatt Hölzerne Leitern haben mehrere Vorteile gegenüber Leitern, die beispielsweise Aluminium gefertigt sind – das wüssten vor allem jene Leute, die im Winter auf einer Leiter ihrer Arbeit nachgingen, sagt Beer: «Holz hat eine Grundwärme, das macht das Arbeiten draussen angenehmer.» Ein weiterer Vorteil: Holz ist nicht elektrisch leitend.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Widerstand in Weissrussland – Oppositionsführerin Tichanowskaja zu 15 Jahren Haft verurteiltSwetlana Tichanowskaja wurde in Abwesenheit wegen Hochverrats und «Verschwörung zur Machtergreifung» schuldig gesprochen.
Weiterlesen »
Frischer Wind im Regierungsrat - Schweizer BauerDer Kanton Luzern wählt am 2. April ein neues Parlament und eine neue Regierung. Dem Luzerner Regierungsrat, der seit acht Jahren aus fünf bürgerlichen Männern besteht, dürften nach den Wahlen zwei Frauen und neben Mitte, FDP und SVP auch eine weitere Partei angehören. Vor acht Jahren hatte die SP ihren traditionellen Sitz in der Luzerner […]
Weiterlesen »
Aerials-Weltcup in St. Moritz - Weltmeister Roth fliegt beim Heim-Auftritt auf den 2. RangRoth muss sich beim 1. Aerials-Weltcup in der Schweiz seit 15 Jahren nur dem Ukrainer Dmitro Kotowski geschlagen geben.
Weiterlesen »
Filme werden zur Nebensache - Pizza, Bier und Popcorn: So lebt das Stadt-Kino wieder auf13 Jahre nach dem einstigen Konkurs geht das Kino Corso in Freiburg wieder auf – trotz Streaming-Boom. Was steckt hinter dem Revival?
Weiterlesen »
12 Jahre im Amt - Postfinance-CEO Hansruedi Köng tritt auf Ende Februar 2024 zurückDer langjährige Chef der Postfinance, Hansruedi Köng, legt sein Amt Ende Februar 2024 nieder. Er verlässt das Finanzinstitut laut einer Mitteilung auf eigenen Wunsch nach zwölf Jahren an dessen Spitze.
Weiterlesen »