Wolodymyr Selenskyj hat eine chinesisch-brasilianische Friedensinitiative als «Theater» abgelehnt und Brasilien eine prorussische Haltung vorgeworfen.
«Der chinesisch-brasilianische Vorschlag ist destruktiv», sagte Selenskyj dem brasilianischen Nachrichtenportal «Metropoles». Es sei nur eine politische Erklärung, welche die territoriale Unversehrtheit der Ukraine missachte und bei der es nicht um Gerechtigkeit gehe.
«Doch wenn Lula uns unterstützen würde, würde er helfen, denzu beenden», führte er aus. Das grosse Brasilien könnte einen riesigen Einfluss haben. Kiew sei auch nicht verpflichtet, Kompromissbereitschaft zu zeigen. «Welchen Kompromiss? Land abtreten? Vergessen, dass unsere Leute ermordet wurden? Worin soll der Kompromiss bestehen? Alles zu vergessen?», sagte Selenskyj.
Chinesisch-Brasilianische Friedensinitiative Prorussische Haltung Kreml Lula Da Silva
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Todesstrecke Ricken: Regierung lehnt Vorschlag eines Tunnels abNach dem tödlichen Unfall auf der Rickenstrasse zwischen Wattwil und Neuhaus wird die Forderung nach einem Tunnel lauter.
Weiterlesen »
Venezuela: Oppositionsführerin lehnt Lulas Neuwahl-Vorschlag abBrasiliens Lula schlägt vor, die umstrittene Wahl in Venezuela zu wiederholen. Die Oppositionsführerin lehnt dies ab, es sei ein Mangel an Respekt.
Weiterlesen »
Israel akzeptiert US-Vorschlag für Waffenruhe in Gaza-KonfliktIsrael hat nach laut US-Aussenminister Antony Blinken den jüngsten Vorschlag über eine Waffenruhe in Gaza akzeptiert. Nun liegt der Ball bei der Hamas.
Weiterlesen »
Israel-Nahost-News: Israel akzeptiert US-VorschlagHier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Krieg im Nahen Osten. Wir berichten laufend.
Weiterlesen »
Blinken: Israel akzeptiert Vorschlag für WaffenruheAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Armee: Neuer Vorschlag zu Armeefinanzen von Albert RöstiNeue Dokumente des Verteidigungsdepartements zeichnen eine düstere Prognose für die Schweiz, sollte Trump gewählt werden. Im Bundeshaus reagiert man mit Skepsis. Trotzdem bekommt Amherd einen Auftrag.
Weiterlesen »