Snackautomaten in der Krise: Die Kult-Marke Selecta wurde von der Ratingagentur Moody’s erneut herabgestuft – auf Ramsch-Niveau. Der neue Schweiz-Chef schweigt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Ratingagentur Moody’s hat Selectas Kreditwürdigkeit auf Ramsch-Niveau herabgestuft.Vieles hat sich in den letzten Jahren an Schweizer Bahnhöfen verändert, doch die roten Selecta-Automaten sind geblieben. Auch was ihr Inhalt betrifft: Chips, Schoggi, Süssgetränke oder Wurststicks. Manchenorts haben sie: blau.
Im Sommer 2023 haben die Bundesbahnen mitgeteilt, dass Selecta erneut die Ausschreibung für die Automaten am Bahnhof gewonnen habe. Involvierte wunderte dies nicht, denn Selecta wollte anscheinend den Prestigeauftrag unbedingt behalten. Weil das Unternehmen den SBB viele Zugeständnisse gemacht habe, hätten Mitbewerber keine Chance gehabt, heisst es.
Erst kürzlich wurde bekannt, dass die Automatenbetreiberin eine Zinsfrist für bestehende Darlehen verlängern musste und sich zusätzliche Liquidität in Form eines weiteren Darlehens in Höhe von 50 Millionen Euro gesichert hat.Das Unternehmen aus dem Kanton Zug, das in der Schweiz 700 und weltweit 6000 Mitarbeitende beschäftigt, wurde nun von der Ratingagentur Moody’s herabgestuft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Streit zwischen Trump-Lieblingen: Bannon droht Musk, dass er ihn aus dem Amt werfen willDer Rechtspopulismus-Experte Steve Bannon, ehemaliger Berater von Donald Trump, hat in einem Interview mit der italienischen Zeitung «Corriere della Sera» seinen neuen Hassobjekt bekannt gegeben: Elon Musk. Er will den Tesla-Chef aus Trumps neuer Regierung werfen, weil der Technologie-Milliardär nicht zum konservativen Lager gehört. Bannon beschimpft Musk als «Kind» und «schrecklichen Mensch». Die Kontroverse entfacht sich um das Thema Migration, da Musk das H1B-Visum unterstützt, das qualifizierte Einwanderer ins Land lässt. Bannon hingegen verurteilt das Visum als Instrument der «Tech-Bros», die billige Arbeitskräfte anlocken wollen.
Weiterlesen »
Tiktok droht in den USA das Aus, wenn der Verkauf nicht zustande kommtDie chinesische Regierung erwägt einen Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok an Tech-Milliardär Elon Musk, um die App vor dem Verbot in den USA zu retten. Der Finanzdienst Bloomberg berichtet, dass Musk's Plattform X die Kontrolle über Tiktok US übernehmen und die Dienste zusammen betreiben könnte.
Weiterlesen »
Rote Zahlen, offene Rechnungen: Dem Clanx Festival droht das Aus – jetzt sollen Spenden den Anlass rettenDas Clanx Festival in Appenzell sieht sich mit sinkenden Besucherzahlen und offenen Rechnungen konfrontiert. Nach dem zweiten Defizit in Folge sollen nun ein Spendenaufruf und weitere Finanzierungsaktionen die Zukunft des Events ermöglichen.
Weiterlesen »
Gefahr droht von oben: Schlossweg ist aus Sicherheitsgründen gesperrtAn den Felswänden beim Schloss Lenzburg haben sich Eiszapfen gebildet, die herunterfallen können.
Weiterlesen »
PSG jubelt, City droht das Champions-League-AusAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Zwei Stadtratsmitglieder scheiden aus dem Wil-Stadtrat ausDario Sulzer und Ursula Egli scheiden am 31. Dezember 2024 aus dem Stadtrat von Wil aus. Die Stadt Wil bedankt sich für ihre Arbeit und wünscht ihnen alles Gute für die Zukunft.
Weiterlesen »