Gewalttaten nehmen zu, das Interesse an Selbstverteidigung auch. In einem Keller lernen Männer und zwei Frauen, was zu tun ist, wenn es ernst wird.
Der Trainer streckt einen Finger nach dem anderen in die Höhe. «Das sind Waffen.» Die Hände, ebenfalls Waffen. Stirn, Ellbogen, Knie, alles Waffen, die man im Unterschied zu einem Pfefferspray nie zu Hause liegen lasse.
Vorhin, als vom Überfall in Tel Aviv und einem entrissenen Handy die Rede war, fragte der Trainer den Teilnehmer: «Bist du am anderen Morgen ohne Stich- oder Schussverletzung aufgewacht? In deinem Hotelzimmer, einfach ohne Handy?» Nicken des Opfers. «Dann hast du sehr vieles richtig gemacht», sagt Wanner, denn jeder vermiedene Kampf sei ein gewonnener Kampf. Der Überfallene wirkt etwas überrascht.
Geübt werden auch eine Attacke gegen die Augen des Gegners mit beiden Daumen und ein plötzlicher Abwehrschlag mit dem Ellbogen. Der Schreibende macht selber ein wenig mit, die Bewegungen sind ungewohnt und ziemlich ermüdend, ausserdem muss man sich konzentrieren, um den Körper des Trainingspartners, Pratze hin oder her, nicht versehentlich zu treffen. Geredet wird wenig.
Jeannette Vögeli ist zertifizierte Street-Combatives- und Krav-Maga-Instruktorin. Seit mehr als 10 Jahren unterrichtet sie vorwiegend Frauen und Angehörige der queeren Community in Functional Fighting. Die meisten Frauen machen laut Vögeli zunächst einen zweitägigen Kurs, bei dem sie lernen sollen, ihre Grenzen verbal und durch Körpersprache einzufordern, oder, wie es die Trainerin formuliert, «sich bewusst zu werden, nicht immer nett sein zu müssen».
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-News: EU nennt Vorstoss in Russland SelbstverteidigungDie aktuellen Entwicklungen zum Krieg in der Ukraine gibt es hier im Newsticker.
Weiterlesen »
Ashley Benefield: Totschlag in SelbstverteidigungIn Florida stand die 32-jährige Ashley Benefield vor Gericht: 2020 erschoss sie ihren Mann aus Notwehr, wie sie behauptet. Das Gericht gab ihr Recht.
Weiterlesen »
UNO-Welternährungsbericht: Der Kampf gegen Hunger ist nicht auf Kurs«Zero Hunger» - Weltweit keinen Hunger mehr. Das ist eines der zentralen Nachhaltigkeitsziele der UNO. Doch der neuste Welternährungsbericht der Vereinten Nationen zeigt: Von diesem Ziel ist man noch weit entfernt, an vielen Orten in der Welt hat sich die Hungersnot verschärft.
Weiterlesen »
Bern bietet Sommercamp für Lehrer ohne DiplomIn Bern können sich nicht-diplomierte Lehrkräfte in einem Kurs auf den ersten Schultag vorbereiten.
Weiterlesen »
Neuer Kurs: HSG informiert Schweizer Händler über TemuTemu erfreut sich bei Schweizer Kunden an Beliebtheit. Schweizer Unternehmer leiden jedoch. Die Uni St. Gallen hilft mit einem Kurs.
Weiterlesen »
Coltene auf Kurs: Halbjahresgewinn trotz leichtem Umsatzrückgang verbessertDer Dentalbedarfhersteller Coltene sieht sich nach dem ersten Halbjahr auf Kurs. Das Unternehmen will im Oktober den neuen Strategieplan vorlegen.
Weiterlesen »