Am 13. Juli 1501 ist Basel der Eidgenossenschaft beigetreten. Der 13. Juli ist der Todestag von Kaiser Heinrich II., dem Stifter des Basler Münsters. 2006, auch am 13. Juli, ist die neue Basler Verfassung in Kraft getreten.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieAm 13. Juli 1501 ist Basel der Eidgenossenschaft beigetreten. Der 13. Juli ist der Todestag von Kaiser Heinrich II., dem Stifter des Basler Münsters. 2006, auch am 13. Juli, ist die neue Basler Verfassung in Kraft getreten.Das Münster in der Hand: Seit etwa 1290 ziert eine Statue des römischen Kaisers und deutschen Königs Heinrich II.
973 in Bayern in den Hochadel hineingeboren, wurde Heinrich II. zum deutschen König gewählt und 1002 in Mainz gekrönt. Kaiser wurde er – wie es sich gehört – 1014 in Rom. Aus einer Mischung von Frömmigkeit und der Sicherung von Machtinteressen heraus richtete er fleissig Bistümer ein und baute Klöster, Kirchen und Kathedralen. So etwa liess er den bis heute berühmten Bamberger Dom errichten.
Am Heinrichstag, also am 13. Juli, 1501 trat Basel der Eidgenossenschaft bei. Im Innenhof des Rathauses ist der Einzug der Eidgenossen in Basel an diesem Tag dargestellt.Trotz diverser Umbauten und Renovationen und trotz des Erdbebens von 1356, welches zwei der damaligen Münstertürme in den Rhein fallen liess, basiert das heutige gotische Münster immer noch auf dem romanischen Bau von Heinrich.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das bekannteste Basler Gesicht im Ruhrgebiet – ehemalige Handballspielerin aus Basel landet auf Hunderte EM-PlakateDie Baslerin Petra Leuenberger, die in ihrer Jugend für den ATV Handball spielte, ist in verschiedenen Städten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen auf EM-Plakaten zu sehen. Weshalb, erklärt Leuenberger im Gespräch mit der bz.
Weiterlesen »
Polizeiaffäre in Basel-Stadt - Basler Polizeikommandant wird freigestelltEine externe Untersuchung zum Personalmangel der Kantonspolizei stellte Martin Roth ein miserables Zeugnis aus.
Weiterlesen »
Polizeiaffäre in Basel-Stadt - Basler Polizeichef Martin Roth wird freigestelltEine externe Untersuchung zum Personalmangel der Kantonspolizei stellte Martin Roth ein schlechtes Zeugnis aus.
Weiterlesen »
So fröhlich feiert der Zolli in Basel seinen 150. GeburtstagAm Dienstag lud der Basler Zoo zur Jubiläumsparty – und die Baslerinnen und Basler kamen in Scharen.
Weiterlesen »
Sommerhitze ja, Rheinschwimmen nein: Der Basler Fluss ist diesen Juli noch viel zu gefährlichObwohl in Basel endlich Sommerwetter herrscht, wird Rheinschwimmen frühestens ab Ende Juli wieder normal möglich sein. Die Strömung ist noch viel zu stark.
Weiterlesen »
Die neuen Staatsweine für Basel-Stadt und Basel-Land sind gekürtDie beiden Kantone haben vier neue Weine, die an offiziellen Anlässen ausgeschenkt werden. Drei werden von Weingütern gestellt, die bereits in der Vergangenheit siegen konnten. In einer Kategorie gab es eine Prämiere.
Weiterlesen »