In der neusten Tatort-Folge durstet es die Protagonisten nach Liebe, nach Sex. Dazu präsentieren uns die norddeutschen Macher ein fantasievolles Drehbuch.
In der neusten Tatort-Folge durstet es die Protagonisten nach Liebe, nach Sex. Dazu präsentieren uns die norddeutschen Macher ein fantasievolles Drehbuch.Es ist sein vorletzter Fall. Doch schon jetzt merkt man, wie sehr das Herz nach ihm hungert.
In diesem «Tatort» aus Kiel entwickelt nicht nur die Axel Milberg-Fangemeinde einen Hungerast nach einem, der uns bald abhandenkommen wird. Auch die Hauptpersonen hungern, nach Zuwendung, nach Liebe, nach Sex. Eben ist eine aus Liebes-Hunger, oder was sie dafür hielt, in ihrer Wohnung elend und akustisch einvernehmlich verreckt, mit im Bett sechs weitere Liebesüchtige, die Nachbarn haben mitgezählt. Ein Gangbang eben.
Die andere Süchtige, Nele, ihre Komplizin ist noch einmal davongekommen. Und das wird ein Problem, nicht nur ihres. Denn bald hängt sich Nele Bukowski an den Hals, und Milberg muss alle Talente aufbieten, um sie von Selbstmord und Schlimmerem abzuhalten. Das Drehbuch ist hier fantasievoll. «Bukowski und das hungrige Herz» entwickelt sich im Laufe der allzu langfädigen Geschichte zum emotionalen Duell zwischen Bukowski und Nele. Dass die junge Balzer dabei mindestens das Format des älteren Milberg hat, macht den Kern des Krimis konsistent. Dass bis auf diesen aber allzu viel angespielt und nur wenig ausgearbeitet wird, mildert den Abschiedsschmerz. Beträchtlich.
Die Basler Vorfasnacht rollt wie eine Lawine über die Stadt am Rheinknie. Das Pfyfferli im Fauteuil-Theater hat den Reigen eröffnet. Bis es am 10. März «vieri schloot», gibt die Bühnenfasnacht den Ton an – oder, im Fall des Drummelis, die Arena-Fasnacht.Copyright © bz Basel. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Angebliches iPhone 17 zeigt riesige Kameraaussparung wie bei Google PixelSollte das wirklich der Fall sein, würde dies eine große Veränderung des legendären iPhone-Designs bedeuten.
Weiterlesen »
Noè Ponti gibt sein erstes Interview in der Schweiz nach der WMSchwimm-Star Noè Ponti (23) ist zurück in der Heimat. Am Flughafen Zürich sprach er als Erstes mit 20 Minuten.
Weiterlesen »
Der Stahlarbeiter, der einen Bundesrat traf: Fredy Meier spricht über sein schwierigstes Jahr bei Stahl GerlafingenVon Politikern, Gewerkschaften, Medien: Viel wurde über Stahl Gerlafingen geredet, wenig mit den Mitarbeitenden.
Weiterlesen »
Der Stahlarbeiter, der einen Bundesrat traf: Fredy Meier spricht über sein schwierigstes Jahr bei Stahl GerlafingenFredy Meier, Projektleiter im Stahlwerk Stahl Gerlafingen, erzählt über sein schwieriges Jahr voller Unsicherheit und Entlassungsankündigungen. Trotz der aktuellen Krise und dem drohenden Verlust seiner Arbeitsstelle blickt er zuversichtlich in die Zukunft.
Weiterlesen »
Skirennfahrer Josua Mettler plant Comeback nach HorrorsturzDer Schweizer Skirennfahrer Josua Mettler, der sich im Weltcup schwere Verletzungen zugezogen hat, plant sein Comeback.
Weiterlesen »
Der neue Charme der Zauberformel: Warum der schwache Bundesrat plötzlich eine starke Regierung istFrankreich wankt, Deutschlands Koalition ist zerbrochen, Österreich in der Krise – die Schweiz kommt zwar auch kaum voran, sie hat aber immerhin eine stabile Regierung. Das hat zwei Gründe.
Weiterlesen »