Warum gut Trainierte früher schwitzen und Botoxinjektionen die Schweissproduktion senken – die wichtigsten Antworten zum Körperschweiss.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie«Sofern Schweiss verdunsten kann, dient Schwitzen besonders der Thermoregulation», sagt Michael Gekle, ein deutscher Professor für Physiologie. «Die Körperkerntemperatur soll konstant gehalten werden.» Zum Körperkern gehören Gehirn und Rumpfinneres.
Zudem senken im ersten Teil des Zyklus Östrogene den Grundumsatz und damit die Körpertemperatur, während das Progesteron in der zweiten Phase des Zyklus den Grundumsatz und damit die Basaltemperatur erhöht. Vermehrtes Schwitzen ist die Folge. In den Wechseljahren führt der Rückgang der Östrogene zu Schwankungen der Körpertemperatur und zu Hitzewallungen.
In vielen Regionen ist die Nahrung an die Temperaturen angepasst. In warmen Gegenden werden deshalb heisse Getränke getrunken. Durch das Schwitzen sinkt die Körperkerntemperatur, und die Menschen können länger einer körperlichen Tätigkeit nachgehen, ohne zu überwärmen.Schwitzen verhindern zu wollen, kann kein Ziel sein, es wäre sogar kontraproduktiv, weil mit diesem lebensnotwendigen Mechanismus die Körpertemperatur reguliert wird.
«Natürlich helfen auch luftige Kleidung und Luftzug, damit Schweiss schnell verdunstet», sagt Ralf Brandes. «In trockener Luft geht das besser als in feuchter.» Leidet jemand unter starkem Schwitzen, kann die Schweissproduktion mit Botoxinjektionen für Wochen gesenkt werden. Ins Gesicht gespritzt, lähmt das Gift die Nervenversorgung der Muskeln und lässt diese erschlaffen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kampf gegen die Hitze: Am Weissenstein-Schwinget kamen nicht nur die Bösen ins SchwitzenAm Weissenstein Schwinget schwitzte man nicht nur im Sägemehl, sondern auch auf der Zuschauer-Tribüne. Die warmen Temperaturen und die brennende Sonne trieb den Leuten auf dem Solothurner Hausberg die Schweissperlen auf die Stirn. Wie man sich abgekühlt hat, sehen Sie im Beitrag.
Weiterlesen »
Nach dem Attentat auf Trump: die Antworten auf die drängendsten FragenPascal Weber: «Niemand ist wirklich überrascht, dennoch ist es ein Schock»
Weiterlesen »
Neues Bundesasylzentrum im Aargau: das sind die Antworten auf die drängendsten FragenDer Bund rechnet ab Ende August mit einer neuen Welle von Asylsuchenden. Er braucht deshalb entsprechenden Raum für deren Aufnahme. Fündig wurde er – zumindest temporär in Bremgarten. Ab September werden dort voraussichtlich die ersten Menschen einziehen. Was bisher bekannt ist.
Weiterlesen »
St.Galler Macheten-Attacke: Antworten auf die drängendsten FragenZahlreiche Blaulichtorganisationen fuhren am späten Donnerstagabend mit heulenden Sirenen durch die Stadt St.Gallen. Der Grund: Ein Gewaltdelikt im Riethüsli-Quartier. Ein 34-jähriger Mann hat mehrere Leute mit einer Machete attackiert. Alle Verletzten sind ausser Lebensgefahr.
Weiterlesen »
Suizid, Platzmangel und Umgang mit Autisten: Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten zur Aargauer PsychiatrieGrossrätinnen und Grossräte der GLP wollten vom Regierungsrat eine Auslegeordnung zu den Psychiatrischen Diensten Aargau. In den Vorstössen im Kantonsparlament geht es um mehrere Punkte, welche die Politiker als Missstände sehen – jetzt sind die Antworten da.
Weiterlesen »
Nato-Treffen in Washington: Die wichtigsten Frage und AntwortenDie Nato trifft sich kommende Woche in Washington zum Gipfel. Das Militärbündnis ist zurzeit so bedeutend wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Grund dafür sei die Aggressivität der Kreml-Führung, sagt die US-Spitzendiplomatin Rose Gottemoeller. Gottemoeller gelang es als bisher letzter Diplomatin, mit Russland einen Atomabrüstungsvertrag auszuhandeln.
Weiterlesen »