Schwere Vorwürfe gegen Luganos Krypto-Partner: Der Stablecoin-Emittent Tether steht erneut in der Kritik. Mittelsmänner sollen Dokumente gefälscht und Scheinfirmen genutzt haben, um dem Mutterhaus Zugang zum internationalen… Blockchain Tether
Am vergangenen Freitag feierten Michele Foletti, Bürgermeister von Lugano, und Paolo Ardoino, CTO von Tether, vor über 600 Personen den ersten Jahrestag des Krypto-Projekts «Plan B». Auf ihrem Weg zu einer führenden Blockchain-Metropole in Europa war die Tessiner Stadt eine Partnerschaft mit dem Emittenten des marktführenden Stablecoins USDT eingegangen.
Noch am selben Tag erhob das «Wall Street Journal» schwere Vorwürfe gegen Tether. Laut der US-Wirtschaftszeitung sollen mit Tether und der Krypto-Schwesterbörse Bitfinex verbundene Unternehmen Dokumente gefälscht und Briefkastenfirmen genutzt haben, um der Muttergesellschaft zu Bankkonten zu verhelfen, die sie sonst nicht hätte eröffnen können.
Das WSJ schrieb weiter, dass es Dokumente gesehen habe, wonach Tether problematische Drittparteien benutzte, die «Hunderte von Millionen Dollar an beschlagnahmten Vermögenswerten und Verbindungen zu einer designierten Terrororganisation» nutzten. Ausserdem heisst es, dass das US-Justizministerium gegen Tether ermittelt. Die Untersuchung werde von der Staatsanwaltschaft in Manhattan beaufsichtigt.Tether ist umstritten und steht immer wieder in der Kritik. Der Stablecoin-Emittent ist seit längerem in eine Kontroverse über den Status seiner Reserven verwickelt, die zur Deckung des Angebots auf dem Stablecoin USDT verwendet werden.
Das Unternehmen hat den WSJ-Bericht als «irreführend und ungenau» bezeichnet und die Vorwürfe zurückgewiesen. Es bezeichnete den Artikel als «unfairen Angriff» auf Tether.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Vorwürfe gegen Regisseur – Wie «The Idol» zum «Folter-Porno» wurdeDie HBO-Serie mit Stars wie Lily-Rose Depp und The Weeknd wird mit Spannung erwartet. Doch ein neues Exposé berichtet von verstörenden Szenen.
Weiterlesen »
Kryptowährung in Afrika - Zentralafrikas Bitcoin-Träume drohen zu platzenDie Zentralafrikanische Republik will zum Krypto-Eldorado Afrikas werden. Doch Investoren sind skeptisch.
Weiterlesen »
Berner Podcast «Gesprächsstoff» – «Dieser Konflikt steht sinnbildlich für die ganze Schweiz»Bei den Berner Strassen-Abstimmungen am 12. März geht es um mehr als nur um Verkehr: Es prallen Lebenswelten aufeinander. In unserem Podcast blicken wir zurück auf eine hitzige Debatte.
Weiterlesen »
Tochter von Huawei-Gründer soll Führung des Telekomriesen übernehmenAn der Spitze des chinesischen Telekomriesen Huawei steht eine politisch heikle Personalentscheidung an.
Weiterlesen »
Nur 1:1 gegen den Aufsteiger - YB lässt auch auf der Schützenwiese Punkte liegenDer BSC_YB kommt zum Auftakt in die 23. Runde der SuperLeague bei Winterthur nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. SL srfsport srffussball fussball
Weiterlesen »