Schwere Fehler bei Fördergeld-Vergabe für Bio-Bauern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schwere Fehler bei Fördergeld-Vergabe für Bio-Bauern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 62 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 50%

Der Europäische Rechnungshof hat der EU-Kommission schwere Fehler bei der Vergabe von Fördergeldern für Bio-Landwirte bescheinigt. Die derzeitige Strategie weise erhebliche Mängel auf. Und es gebe für die Bio-Branche weder eine Vision noch Ziele über 2030 hinaus, lautet die harsche Kritik.

Ein vom Europäischen Rechnungshof veröffentlichter Bericht äussert Zweifel an der Wirksamkeit der EU-Förderung für den biologischen Landbau.Der biologische Landbau sei ein wichtiger Bestandteil der EU-Strategie «Vom Hof auf den Tisch» und spiele auch bei der Verwirklichung der ehrgeizigen Umwelt- und Klimaziele der EU eine Rolle, schreibt der Europäische Rechnungshof in einer Mitteilung.

Doch die Mittel haben zu ganz verschiedenen Resultaten geführt. So beträgt biologisch bewirtschaftete Fläche in den Niederlanden, Polen, Bulgarien, Irland und Malta weniger als 5 Prozent. In Österreich beträgt die Fläche über 25 Prozent. Unser Nachbarland hat das EU-Ziel erreicht. Aber das ist die Ausnahmen. Das in Brüssel ausgegebene Ziel von einem Viertel der Agrarflächen bis 2030 werde wahrscheinlich verfehlt, hält der Rechnungshof fest.

Grundprinzipen nicht eingehalten Bei der Vergabe der Fördermittel gibt es gemäss dem Rechnungshof eklatante Fehler. Betriebe erhalten Gelder, wenn sie nicht alle Bio-Standards erfüllen. «Betriebe erhalten auch dann EU-Mittel, wenn sie keinen Fruchtwechsel beachten oder Tierschutzstandards nicht einhalten». Beides seien eigentlich Grundprinzipien des biologischen Landbaus, teilte der Rechnungshof in Luxemburg mit. Das ist in der Schweiz nicht möglich.

Müssen keine Produkte herstellen Mit der GAP-Förderung sollten die Zusatzkosten und Einkommensverluste ausgeglichen werden, die Landwirten durch die Umstellung von konventionellem auf biologischen Landbau entstehen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Seltsamer Fehler: Warum auf der Apple Watch eine App verschwindetSeltsamer Fehler: Warum auf der Apple Watch eine App verschwindetOhne erkennbaren Grund verschwindet die App Music von der Apple Watch, auch ein Neustart löst das Problem nicht. Das ist der Grund.
Weiterlesen »

Schwere Luftschläge gegen ukrainische Kraftwerke: Was hinter dem russischen Vergeltungsangriff stecktSchwere Luftschläge gegen ukrainische Kraftwerke: Was hinter dem russischen Vergeltungsangriff stecktRussische Lenkwaffen und Drohnen haben grosse Schäden an ukrainischen Kraftwerken angerichtet. Explosionen waren in weiten Landesteilen zu hören.
Weiterlesen »

Sieben Fehler, die du beim Start in den Tag machstSieben Fehler, die du beim Start in den Tag machstAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

«Lügen als schlecht abzutun, ist ein Fehler»«Lügen als schlecht abzutun, ist ein Fehler»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Schwere Vorwürfe: Tessiner Priester in UntersuchungshaftSchwere Vorwürfe: Tessiner Priester in UntersuchungshaftEin Fall von mutmasslichem sexuellen Missbrauch von Kindern durch einen Priester erschüttert das Tessin. Das Bistum Lugano hat diesen selbst angezeigt. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.
Weiterlesen »

Reittalent Muriel Rotzer geht Wettkämpfe ganz entspannt an: «Gelingt etwas nicht, lache ich über meine Fehler»Reittalent Muriel Rotzer geht Wettkämpfe ganz entspannt an: «Gelingt etwas nicht, lache ich über meine Fehler»Die 15-jährige Muriel Rotzer reitet seit klein auf, vor zwei Jahren startete sie erstmals in der kompetitiven Westernszene, und dies äusserst erfolgreich
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 19:46:00