Die schweizerische Zementindustrie verzeichnete 2024 einen Rückgang, sieht aber positive Zeichen.
Die Zementlieferungen stiegen im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 2,1 Prozent auf 894'000 Tonnen. - keystone
Die Talfahrt der schweizerischen Zementindustrie hat auch im vergangenen Jahr angehalten. Die Zementlieferungen schrumpften im Vergleich zum Vorjahr um 4,6 Prozent auf 3,6 Millionen Tonnen. Die sich nur langsam erholende Konjunktur, die wirtschaftspolitisch unsichere Lage und die eher hohen Energiepreise hätten die Bautätigkeit belastet, schrieb der Branchenverband Cemsuisse in einer Mitteilung vom Dienstag.
Bei der CO2-Bilanz hat die Branche weiter Fortschritte gemacht. Der Anteil der Zementsorten mit einem geringeren Klinkeranteil und damit niedrigere CO2-Emissionen stieg auf fast 97 Prozent nach knapp 96 Prozent im Vorjahr.transportierten Menge Zement im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 37,4 Prozent zurückgegangen .
Zementindustrie Wirtschaftsnews CO2-Bilanz Bauwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Volatilität der Schweizer Aktienbörse im Jahr 2024Das vergangene Anlagejahr war geprägt von volatilen Bewegungen an der Schweizer Börse. Trotz des starken Abschlusses an der US-Börse und der steigenden Handelsaktivitäten, schnitten einige Schweizer Aktien schwach ab.
Weiterlesen »
Diese Schweizer Persönlichkeiten sind im Jahr 2024 verstorbenDie Schweiz hat im Jahr 2024 viele weitere Prominente verloren. Unter anderem auch den ein Weltrekord-Hochseilartist Freddy Nock.
Weiterlesen »
Schweizer Weinbau 2024: Ernteausblick nach schwierigem JahrDas Jahr 2024 brachte für den Schweizer Weinbau viel Niederschlag, was zu Pilzschäden und Ernteverzögerungen führte. Fröste im April besonders in der Nordschweiz sowie Hagel und Starkregen im August verschärften die Herausforderungen.
Weiterlesen »
Schweizer Banken: Erfolg im Jahr 2024 und Herausforderungen für 2025Martin Hess von der Schweizerischen Bankiervereinigung blickt auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 der Schweizer Banken zurück und sieht die Kundenzufriedenheit und die positive Entwicklung des Bankensektors als größte Highlights. Hess betont die Bedeutung der Banken für die Schweizer Wirtschaft und sieht Herausforderungen im Zinsumfeld und der Gefahr der Normalisierung von Margen. Er wünscht sich für 2025, dass die regulatorischen Vorgaben die unternehmerischen Anreize nicht ersetzen.
Weiterlesen »
Schweizer Börse SIX verzeichnet deutliches Wachstum im Jahr 2024Die Schweizer Börse SIX meldet ein deutliches Wachstum im Handelsvolumen und bei den Abschlüssen für das Jahr 2024. Das Handelsvolumen stieg um 13,4 Prozent auf 1187 Milliarden Schweizer Franken, und die Anzahl an Abschlüssen erhöhte sich um 4,0 Prozent auf 47,9 Millionen. Besonders die Umsätze mit Obligationen stiegen um über 75 Prozent an.
Weiterlesen »
Schweizer Börse SIX mit höherem Handelsvolumen im Jahr 2024An der SIX ist das Handelsvolumen im Börsenjahr 2024 deutlich gestiegen. Auch die Anzahl der Abschlüsse war höher als im Vorjahr.
Weiterlesen »