Schweizer Wahlbeteiligung: Mehr als die Hälfte der Urne bleibt fern

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweizer Wahlbeteiligung: Mehr als die Hälfte der Urne bleibt fern
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 92%

Die Schweiz hat die niedrigste Wahlbeteiligung unter allen OECD-Ländern. Mehr als die Hälfte der Wahlcouverts landet im Papiermüll. Die Nichtwähler sind die grösste Partei. Die Demokratie wird dadurch geschwächt.

«Fakten für Debatten»: Der Politologie-Professor Adrian Vatter und die promovierte Politologin Rahel Freiburghaus von der Universität Bern überprüfen gängige Annahmen zu den eidgenössischen Wahlen.Mehr als jedes zweite Wahlcouvert landet direkt im Papiermüll. Entsprechend ist die bei weitem grösste Schweizer Partei diejenige der Nichtwählenden..

Wir sind das einzige Land, in dem seit rund 50 Jahren mehr als die Hälfte der Urne fernbleibt. Die Schweizer seien ein Volk von Wahlmüden und Demokratieabstinentinnen, dem seine politischen Rechte egal seien und so die Demokratie schwäche, lautet der oft gehörte Vorwurf. Und dieser scheint dasUm diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

- Zwangsprostitution in der Schweiz – Die nigerianische Mafia und der Menschenhandel- Zwangsprostitution in der Schweiz – Die nigerianische Mafia und der MenschenhandelZürich ist zum Hotspot geworden für Prostituierte aus Nigeria. Die meisten Frauen sind Zwangsprostituierte und Opfer von nigerianischen Menschenhändlern. Diese finanzieren den Frauen die Reise aus dem Heimatland und machen sie so abhängig. Die Dokumentation von Michèle Sauvain und Jan-Philipp Scholz taucht ein in die brutale Unterwelt der Zwangsprostitution, die sich auch in Zürich immer mehr ausbreitet. Sie verfolgt die Spuren des Geldes von der Schweiz über Deutschland bis zu den Drahtziehern in Nigeria und deckt auf, dass sich in Europa westafrikanische Menschenhändler über die letzten Jahrzehnte ein dichtes Netzwerk aufgebaut haben, das kaum zu knacken ist. Die Frauen werden in Nigeria unter falschen Versprechungen angeworben und mithilfe von Voodoo-Priestern gefügig gemacht. Sie geraten in die Abhängigkeit von gut organisierten Netzwerken, die sie von Beginn der Reise bis nach Europa unter Kontrolle behalten und zwingen, die Auslagen für die Reise durch Prostitution wieder zurückzubezahlen. In Europa werden die Frauen systematisch in alle Länder verschoben, bedroht und mit Gewalt dazu gezwungen, wenn sie sich wehren. Zwei von ihnen kommen in der Dokumentation zu Wort. Blessing zum Beispiel, ein Opfer aus Nigeria, berichtet, dass die Menschenhändler ihr sogar mit Mord drohen, seitdem sie aussteigen will. Aber auch Hilfsorganisationen beschreiben, unter welchen Bedingungen die Frauen in Zürich leben, und die Ermittlungsbehörden erklären, wie sie alles daransetzen, den Netzwerken mithilfe internationaler Zusammenarbeit das Handwerk zu legen. Ein grosses Hindernis in der Bekämpfung des organisierten Menschenhandels ist das Dublin-Abkommen, das es den westafrikanischen Banden ermöglicht, die Frauen ungeniert mit Touristen-Visas herumzuschieben. Und selbst wenn eine Frau vor ihren Peinigern in ein anderes europäisches Land flüchtet, wird sie, so sieht es das Dublin-Abkommen vor, wieder in das Ersteintrittsland zurückgeschafft, unter Umständen direkt wieder in die Arm
Weiterlesen »

Das ist die Top 10 der Teenager, die in der Champions League begeistern werdenDas ist die Top 10 der Teenager, die in der Champions League begeistern werdenWelche Talente muss man in der kommenden Champions-League-Saison besonders auf dem Schirm haben? Wir haben 10 Teenager herausgesucht, die schon bald für die ganz grossen Schlagzeilen sorgen dürften.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-27 13:12:49