Schweizer Unternehmen verbessern KI-Vorbereitung

Technologie Nachrichten

Schweizer Unternehmen verbessern KI-Vorbereitung
KIKI-NutzungSchweizer Unternehmen
  • 📰 SwissITMagazine
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 65%

Eine Studie zeigt, dass 34 Prozent der Schweizer Unternehmen gut oder sehr gut für die Nutzung der KI vorbereitet sind, was ein erhebliches Plus von 24 Prozent im Vorjahresvergleich darstellt. Die Schweiz wird jedoch im europäischen Vergleich noch nicht als führenderes Land in der KI-Bereitschaft eingeschätzt.

Laut einer Studie sind 34 Prozent der Schweizer Unternehmen gut oder sehr gut für die KI-Nutzung vorbereitet; vor einem Jahr waren es noch 24 Prozent. Cisco hat die jüngste Version des AI Readiness Index veröffentlicht, mit dem ermittelt wird, wie die Unternehmen eines Landes auf die erwartete KI-Umwälzung vorbereitet sind. Wie die diesjährige Ausgabe der Erhebung zeigt, konnte die Schweiz im Vorjahresvergleich Boden gut machen.

Die befragten Schweizer Unternehmen erklärten ausnahmslos, die Dringlichkeit zur Einführung von KI sei im vergangenen Jahr gestiegen, was sich auch in der Budgetbereitstellung zeigt. So gaben 48 Prozent der Studienteilnehmer an, sie würden zwischen 10 und 30 Prozent des IT-Budgets für KI-Projekte verwenden. Trotz der hohen Investitionen wurden die Erwartungen aber nur selten erfüllt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SwissITMagazine /  🏆 15. in CH

KI KI-Nutzung Schweizer Unternehmen AI Readiness Index Cisco

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

40 Prozent der Schweizer zeigt Abhängigkeitstendenz zum Handy40 Prozent der Schweizer zeigt Abhängigkeitstendenz zum HandyEine Umfrage von Comparis zeigt: Fast die Hälfte der Schweizer leidet unter Stress, wenn das Smartphone nicht in Reichweite ist.
Weiterlesen »

Diese Schweizer Unternehmen sind von möglichen US-Zöllen betroffenDiese Schweizer Unternehmen sind von möglichen US-Zöllen betroffenDer angehende US-Präsident Donald Trump will hohe Zölle auf Importen aus Europa und China einführen. Im Fokus stehen auch Schweizer Firmen.
Weiterlesen »

Diesen Schweizer Unternehmen geht es richtig gutDiesen Schweizer Unternehmen geht es richtig gutAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Schweizer Unternehmen dürfen 2025 weiterhin 8500 Arbeitskräfte aus Drittstaaten einstellenSchweizer Unternehmen dürfen 2025 weiterhin 8500 Arbeitskräfte aus Drittstaaten einstellenDer Bundesrat lässt die Kontingente für Erwerbstätige aus Drittstaaten und für Dienstleistungserbringer aus der EU/Efta auch 2025 unverändert. Das Sonderkontingent für Personen aus dem Vereinigten Königreich bleibt ebenfalls unverändert bei 3500 Bewilligungen.
Weiterlesen »

Trump oder Harris: Wer ist besser für die Schweizer Unternehmen?Trump oder Harris: Wer ist besser für die Schweizer Unternehmen?Die USA sind der wichtigste Exportmarkt für Schweizer Firmen. Und auch die US-Wirtschaft profitiert: Mit rund 300 Milliarden Dollar Direktinvestitionen ist die Schweiz dort sechstgrösste ausländische Investorin.
Weiterlesen »

Trump oder Harris: Wer ist besser für die Schweizer Unternehmen?Trump oder Harris: Wer ist besser für die Schweizer Unternehmen?Die USA sind der wichtigste Exportmarkt für Schweizer Firmen. Und auch die US-Wirtschaft profitiert: Mit rund 300 Milliarden Dollar Direktinvestitionen ist die Schweiz dort sechstgrösste ausländische Investorin.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 18:02:57