Die Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten geben schweizerischer im Vergleich zu ausländischer Herkunft, Produktion und Qualität signifikant höhere Noten als noch 2022. Für Herkunft Schweiz sind 76% der Befragten bereit, mehr zu bezahlen, sie akzeptieren bei tierischen Erzeugnissen einen Aufpreis von 25%.
PreviousNext
Und 76% sind der Überzeugung, die Schweizer Landwirtschaft produziere über alle Zweige gesehen deutlich ökologischer als das Ausland. Beide Faktoren legen um mehr als 5% zu und werden damit signifikant besser bewertet als in der letzten Befragung von 2022. Die ausländische Produktion verliert damit an Zuspruch, was sich auf die Zahlungsbereitschaft auswirkt.
Preissensibilität bei Fleisch und Butter erhöht Der Warenkorb mit landwirtschaftlichen Produkten aus der Schweiz wird unterschiedlich teuer bewertet. Aus dem hohlen Bauch heraus befragt schätzen die Konsumentinnen und Konsumenten die Preise für Fleisch und Butter wie schon 2018, 2020 und 2022 tiefer ein als den tatsächlichen Verkaufspreis. Damit ist die Preissensibilität bei Fleisch und Butter besonders hoch, für Preiserhöhungen bleibt kaum Raum.
Suisse Garantie garantiert zudem für sorgfältige Tierhaltung, Ökologie, Nachhaltigkeit und regionale Vielfalt. Hingegen stimmen nur 56% der tiergerechten Haltung zu. Aufschlussreich: 61% glauben, Suisse Garantie bedeute auch «frei von Gentech» und übersehen damit, dass in der Schweiz ein Gentechverbot herrscht, also alle landwirtschaftlichen Produkte diese Voraussetzung erfüllen müssen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Für die hohe Qualität der Schweizer Unternehmen ist der Preis derzeit nicht hoch»Pictet-Chefstratege Anastassios Frangulidis hält Schweizer Aktien für günstig – und sieht Chancen.
Weiterlesen »
Schweizer Prominente setzen bei Kinderwagen auf QualitätDen richtigen Kinderwagen auszuwählen, ist gar nicht so einfach. Schweizer Prominente verraten dem Online-Portal der “Schweizer Illustrierten” ihre Erfahrungen mit der “Nachwuchs-Kutsche”. Sänger Luca Hänni (29) und seiner Frau Christina (34) steht die Geburt des ersten Kindes kurz bevor.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt gewinnt vorbörslich - Neue Kursziele für Schweizer TitelDie Schweizer Börse startet mit positiven Vorzeichen in den Dienstag.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball – Ist sie der kommende Star im Schweizer Fussball?Spielen bei den Young Boys und den Grasshoppers zwei Teenager, die das Zeug haben, um richtig gross zu werden? Könnte die Einkaufspolitik des FCB aufgehen? Und warum sieht sich der FCZ weiterhin als Favorit? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt vorbörslich freundlich - Kühne+Nagel taucht - Neue Kursziele für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt steht am Freitag vorbörslich höher.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Markt ist vorbörslich unverändert - Neue Kursziele und Ratings für Schweizer AktienDer Schweizer Aktienmarkt ist vorbörslich praktisch ohne Veränderung.
Weiterlesen »