Die Nachrichten behandeln politische Entwicklungen in St. Gallen und Bern, die Stärkung des Luft- und Raumfahrtsektors sowie die Aktivitäten der neuen parlamentarischen Gruppe Luft- und Raumfahrt. Weiter werden die Themen Armut, bilaterale Verträge mit der EU und die Schweizer Eishockey-Szene beleuchtet.
Eine mächtige Frau, eine «Tüüfelin» und «a girl who loves pigs»: So hiess die Stadt Wil Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter willkommenAuf dem Radar von Kantons- und Nationalrat: Politische Vorstösse in St.Gallen und Bern wollen Airport in Altenrhein stärken
«Durchbruch» oder «Skandal»? Das neue Vertragspaket der Schweiz mit der EU steht vor dem Abschluss – was Ostschweizer im Bundeshaus dazu sagen«Ein emotionales Duell für mich»: In Uzwil hat Mirco Steiner das «Schlittschüele» gelernt, nun will der Captain des HC Eisbären St.Gallen seine alte Liebe schlagen
Der höchste Katholik bestätigt, dass seine Wahl zum Bischofspräsidenten eine Notlösung ist – und sagt, weshalb er eine Rüge des Vatikans zum Umgang mit Missbrauchsfällen als Lob empfindet.Alan Frei dachte sich: «Es wäre ja doof, wenn ich jetzt sterbe» – und aus dem Sexshop-Besitzer wurde ein Curlingprofi
POLITIK WIRTSCHAFT SPORT ARMUT EU
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Wirtschaft wächst im dritten Quartal 2024 nur um 0,2 ProzentDie Schweizer Wirtschaft ist im dritten Quartal 2024 nur unterdurchschnittlich gewachsen. Das reale Bruttoinlandprodukt (BIP) lag gegenüber dem Vorquartal um 0,2 Prozent höher, wobei die Werte der beiden vorherigen Quartale leicht nach unten korrigiert wurden. Die Zahl ist um Sportevents bereinigt.
Weiterlesen »
Schweizer Wirtschaft wächst im dritten Quartal 2024 nur leichtDie Schweizer Wirtschaft zeigte im dritten Quartal 2024 eine leichte Wachstumsrate von 0,2 Prozent. Der Konsum, der Bau und Teile des Dienstleistungssektors trugenerten das Wachstum, während die Industrie Schwierigkeiten hatte.
Weiterlesen »
Aussichten für die Schweizer Wirtschaft trüben sich einDie Aussichten für die Schweizer Wirtschaft haben sich eingetrübt. Nach der Wahl von Donald Trump wird ein erhöhter Inflationsdruck erwartet.
Weiterlesen »
Wertschöpfung von 108 Milliarden Franken: Finanzsektor bleibt wichtig für Schweizer WirtschaftDie Finanzbranche bleibt eine grosse Stütze der Schweizer Wirtschaft. Sie schafft viele Arbeitsplätze und trägt ausserdem substantiell zum Export und den
Weiterlesen »
Rückgang der Schweizer Wirtschaft: die GründeVergangenes Jahr sind die Schweizer Exporte gegenüber dem Vorjahr um 1.2 Prozent gesunken; diejenigen nach Deutschland, den absatzstärksten Markt, sogar um 2.4 Prozent.
Weiterlesen »
Aktuelle Debatte im Schweizer Parlament, beliebter Bundesrat Rösti, und aktuelles aus dem Sport und WirtschaftCharlotte Walser erklärt die aktuelle Budgetdebatte im Schweizer Parlament. Eine Umfrage ergibt, dass Albert Rösti der beliebteste Bundesrat ist. Mikaela Shiffrin muss pausieren und Marcel Hirscher sein Comeback abbrechen. Das Wort des Jahres ist «Unterschriften-Bschiss». René Benko steht unter Haft.
Weiterlesen »