Die Zürcher Para-Athletin Flurina Rigling liegt im Zeitfahren auf Gold-Kurs, doch ein platter Hinterreifen bremst sie. Am Ende reicht es an der WM in Glasgow2023 zu Silber. srfsport srfrad srfparasport CyclingWorlds
Flurina Rigling ist an der Rad-WM in Glasgow an ihrer zweiten Goldmedaille vorbeigeschrammt. Die Zürcher Para-Athletin lag im Zeitfahren der Kategorie C2 auf Weltmeisterin-Kurs, ehe sie ein platter Hinterreifen den Titel kostete. Die Schweizerin musste sich der Titelverteidigerin Maike Hausberger geschlagen geben und gewann wie im Vorjahr Silber.
Schliessen 00:58 Video Hier verliert Rigling wertvolle Zeit: Das Rad muss gewechselt werden Aus Sport-Clip vom 10.08.2023. abspielen. Laufzeit 58 Sekunden. 00:28 Video Die Zieleinfahrt von Flurina Rigling Aus Sport-Clip vom 10.08.2023. abspielen. Laufzeit 28 Sekunden. Medaille Nummer 4 für RiglingTrotz des ärgerlichen technischen Defekts sammelte die Zürcherin damit bereits ihr 4. Edelmetall in Schottland.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rad-WM in Glasgow - Rigling holt Omnium-Silber und fährt im Scratch zu BronzeZwei Medaillen zum Abschluss auf der Bahn an der WM in Glasgow: Die Zürcher Para-Athletin Flurina Rigling überzeugt im Oval erneut.
Weiterlesen »
Marlen Reusser will bei der WM in Glasgow die Goldmedaille im Einzelzeitfahren gewinnenDie 31-jährige Bernerin Marlen Reusser, zweimal Vize-Weltmeisterin im Zeitfahren und Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio, strebt bei der Weltmeisterschaft in Glasgow den Gewinn der Goldmedaille an. Reusser präsentiert sich in blendender Verfassung und sieht sich trotzdem nicht als klare Favoritin. Sie benennt Chloe Dygert als eine ihrer härtesten Konkurrentinnen um den Sieg.
Weiterlesen »
Rad-WM in Glasgow - Celine van Till holt Gold im EinzelzeitfahrenDie Schweizer Para-Athletin Celine van Till lässt an der Rad-WM in Glasgow2023 im Einzelzeitfahren über 10,8 km in der Kategorie T2 alle Konkurrentinnen hinter sich. srfsport Rad
Weiterlesen »
Mentaltraining im Spitzensport: Der Kopf als Schlüssel zum ErfolgIm Spitzensport ist die Erkenntnis schon seit einigen Jahren durchgesickert: Für konstante Topleistungen braucht es nicht nur Muskeln, Technik und Taktik. Der Kopf und die mentale Einstellung sind genauso wichtig. Mentaltraining machen heutzutage fast alle: von WM-Bronzegewinner Simon Ehammer im Weitsprung über die Olympia-Zweite Marlen Reusser im Zeitfahren bis hin zu Ski-Dominator Marco Odermatt. Während dies vor 20 Jahren noch eher als ein Zeichen von Schwäche angesehen wurde, gilt es heute als Stärke. Die Möglichkeiten des Mentaltrainings gleichen dabei einem Dschungel, jede Athletin und jeder Athlet muss erst herausfinden, was am besten zu ihr oder ihm passt. So setzt Ehammer beispielsweise auf Hypnose, die erfolgreiche deutsche Skispringerin Katharina Schmid (früher Althaus) schwört gar auf pferdeunterstützendes Mentaltraining. Welche Methoden es sonst noch gibt und für was Mentaltraining alles eingesetzt werden kann, erfahren Sie im Audio-Beitrag oben.
Weiterlesen »
Halbjahreszahlen – Zurich erzielt erneut hohen BetriebsgewinnHalbjahreszahlen: Zurich erzielt erneut hohen Betriebsgewinn: Der Business Operating Profit des Versicherungskonzerns liegt im ersten Semester ganz knapp unter Vorjahresniveau.
Weiterlesen »