Die Schweizer Volkswirtschaft hat das Jahr 2023 erneut mit einem hohen Überschuss in der…
Die Schweizer Volkswirtschaft hat das Jahr 2023 erneut mit einem hohen Überschuss in der Leistungsbilanz abgeschlossen. Dabei hat die Schweiz im vergangenen Jahr 61 Milliarden Franken mehr eingenommen als ausgegeben.Die Schweizer Volkswirtschaft hat das Jahr 2023 erneut mit einem hohen Überschuss in der Leistungsbilanz abgeschlossen. Dabei hat die Schweiz im vergangenen Jahr 61 Milliarden Franken mehr eingenommen als ausgegeben.
Derweil sei es innerhalb der verschiedenen Komponenten im Rahmen der Anfang 2023 neu eingeführten Erhebung zu Anpassungen und Verschiebungen gekommen. Im Schlussquartal stand der Leistungsbilanz-Überschuss bei 15,4 Milliarden Franken nach 13,3 Milliarden ein Jahr davor, wie es weiter hiess. Im dritten Quartal hatte dieser Saldo 17,8 Milliarden, im zweiten 16,2 Milliarden und im Startquartal 11,3 Milliarden Franken betragen. Die SNB passt die Vorquartalswerte teilweise stark an.
In der Leistungsbilanz werden alle Einnahmen und Ausgaben einer Volkswirtschaft erfasst, wobei neben dem Warenhandel auch der Handel mit Dienstleistungen , Arbeits- und Kapitaleinkommen sowie laufende Übertragungen dazu gezählt werden. Ein hoher Überschuss gilt als Zeichen der Stärke einer Volkswirtschaft.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Leistungsbilanz mit Überschuss von 61 Milliarden FrankenDie Schweizer Volkswirtschaft hat das Jahr 2023 erneut mit einem hohen Überschuss in der Leistungsbilanz abgeschlossen.
Weiterlesen »
Schweizer Leistungsbilanz mit Überschuss von 61 Milliarden FrankenDie Schweizer Volkswirtschaft schliesst das Jahr 2023 erneut mit einem hohen Überschuss ab.
Weiterlesen »
Schweizer Pionier für Krypto-ETF sammelt Milliarden einDas Schweizer Fintech zählt sowohl hierzulande wie auch neuerdings in den USA zu den Pionierin im Feld von Krypto-Finanzprodukten. Dank der Hausse von Token und Coins hat 21Shares nun einen Lauf.
Weiterlesen »
Schweizer Armee: Neue Steuer, 20-Milliarden-Plan der MitteDie Wiederaufrüstung der Schweizer Armee soll mit einer befristeten Wehrsteuer finanziert werden. Der Plan kommt aus jener Partei, die im Parlament die Mehrheiten schafft.
Weiterlesen »
Schweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenWegen einer fehlenden Ausnahmebewilligung soll das Wappen vom Trikot der Schweizer Nati verschwinden. Der Eishockey-Verband ist im Austausch mit den Behörden.
Weiterlesen »
Milliardenschwere Firma wagt den Schritt an die Börse: Galderma gelingt ein Start nach MassDer Schweizer Hautpflegespezialist erhält an der Six Swiss Exchange eine Marktbewertung von über 14 Milliarden Franken.
Weiterlesen »