Die Konsumentenpreise verharren hierzulande im Juli unverändert bei 1,3%.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Jahresteuerung in der Schweiz ist im Juli konstant geblieben. Sie lag unverändert bei 1,3% und damit auf dem gleichen Niveau wie im Vormonat Juni, wie das Bundesamt für Statistik am Freitag mitteilte.
Das heisst: Schweizer Konsumgüter waren durchschnittlich um 1,3% teurer als im entsprechenden Vorjahresmonat. Inlandgüter sind weiterhin deutlich teurer als vor einem Jahr , während Importgüter weiter klar billiger sind. Im Vergleich zum Vormonat sind die Preise derweil leicht gefallen. Der sogenannte Landesindex der Konsumentenpreise , aufgrund dessen die Jahresinflation berechnet wird, sank auf 107,5 von zuvor 107,7 Punkte.
Die sogenannte Kerninflation blieb hingegen ebenfalls konstant und lag weiter bei 1,1%. Hier werden die Preisveränderungen für die Segmente Nahrungsmittel und Energie, die sich oft sehr volatil zeigen, herausgerechnet. Notenbanken schauen bei der Bekämpfung der Teuerung oft mehr auf diesen Wert als auf die allgemeine Inflationszahl.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
“Hier die Sicherheit, drüben die Freiheit”: So blicken Schweizer Amerika-Fans am Truckerfestival auf die USAAm Truckerfestival in Interlaken sehnen sich viele nach der Freiheit der USA. Ein Wissenschaftler mit Cowboyhut erklärt, warum.
Weiterlesen »
Schweizer Schachmeisterschaften in Flims: Ein Bündner fordert die Schweizer Elite herausZum vierten Mal nach 2012, 2016 und 2021 finden vom 13. bis 21. Juli in der Waldhaus Arena in Flims die Schweizer Schachmeisterschaften statt. Im Titelturnier der Männer ist mit Jonas Wyss auch ein Bündner am Start.
Weiterlesen »
Das sind die Ferienpläne des Bundesrats: Einmal Schweizer Berge, immer Schweizer BergeEinmal Schweizer Berge, immer Schweizer Berge: Gewohnheit schlägt Abwechslung
Weiterlesen »
Irène Schweizer: Grande Dame des Schweizer Jazz ist gestorbenIrène Schweizer, die Grande Dame des Schweizer Jazz, ist im Alter von 83 Jahren verstorben.
Weiterlesen »
EM 24: Die Noten für die Stars der Schweizer NatiNach einer fantastischen Europameisterschaft 2024 verteilt 20 Minuten vor den Sommerferien die Noten der Schweizer.
Weiterlesen »
Einfluss von Wechselkursen auf den Autoexport: Wie sich die Schwankungen des Schweizer Frankens auf die...Der internationale Automobilmarkt ist ein dynamisches und sich stetig veränderndes Umfeld. Insbesondere der Auto Export Schweiz sieht sich häufig mit den Auswirkungen von...
Weiterlesen »