Zwei Schweizer Filme, «September 5» von Tim Fehlbaum und «Conclave» von Edward Berger, sind für die Oscars 2025 nominiert. «Conclave» wurde in acht Kategorien nominiert, inklusive «Bester Film», während Fehlbaum in der Kategorie «Bestes Drehbuch» für «September 5» nominiert wurde.
Die Schweizer Film landschaft darf sich auf einen erfolgreichen Start ins Jahr 2025 freuen, denn gleich zwei Schweizer Film e wurden für die renommierten Oscars nominiert. Tim Fehlbaum , ein Basler Regisseur, hat mit seinem Drama « September 5 » die Aufmerksamkeit der Oscar-Akademischen *_gemeinsam_mit Edward Berger , einem Regisseur mit Schweizer und österreichischer Staatsangehörigkeit, der mit seinem Film « Conclave » nominiert wurde.
«Conclave» erzielte gleich acht Nominierungen, darunter auch die prestigeträchtige Kategorie «Bester Film». Tim Fehlbaum wurde in der Kategorie «Bestes Drehbuch» für seinen Beitrag an «September 5» nominiert. Für Fehlbaum ist die Nominierung in dieser Kategorie besonders bedeutsam. In einem Interview mit SRF kommentierte er: «Die Nominierung war eine Überraschung und eine große Ehre.» Die Anerkennung unter den großartigen anderen nominierten Filmen von geschätzten Kolleginnen und Kollegen sei überwältigend gewesen. Dass keine Nominierung in der Kategorie «Bester Film» folgte, war der einzige Wermutstropfen. Fehlbaum drückte seine Enttäuschung darüber aus, dass diese Auszeichnung für seine Produzenten erhofft gewesen sei, da der Film als kreatives Kollektiv entstanden sei. Trotz der fehlenden Nominierung in der Kategorie «Bester Film» sieht Fehlbaum die Nominierung für das «Beste Drehbuch» als Auszeichnung für den gesamten Film, inklusive allen Gewerken hinter der Kamera und dem Ensemble vor der Kamera. Es sei eine unglaubliche Reise gewesen, die mit dieser Nominierung ihren Höhepunkt erreicht habe, so Fehlbaum. Obwohl er nun in Hollywood angekommen sei, bleibe seine Filmfamilie in Europa, in der Schweiz und in Basel. Fehlbaum kann sich gut vorstellen, auch seinen nächsten Film in dieser Konstellation zu realisieren.
OSCARS Schweizer Filme Tim Fehlbaum Edward Berger September 5 Conclave
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Änderungen 2025: Wichtige Neuerungen im BlickIm Jahr 2025 stehen in der Schweiz bedeutende Änderungen in verschiedenen Bereichen an.
Weiterlesen »
Schweizer Banken: Erfolg im Jahr 2024 und Herausforderungen für 2025Martin Hess von der Schweizerischen Bankiervereinigung blickt auf das erfolgreiche Geschäftsjahr 2024 der Schweizer Banken zurück und sieht die Kundenzufriedenheit und die positive Entwicklung des Bankensektors als größte Highlights. Hess betont die Bedeutung der Banken für die Schweizer Wirtschaft und sieht Herausforderungen im Zinsumfeld und der Gefahr der Normalisierung von Margen. Er wünscht sich für 2025, dass die regulatorischen Vorgaben die unternehmerischen Anreize nicht ersetzen.
Weiterlesen »
Tour de Ski 2025: Italien-Premiere, Schweizer fehlenDie Tour de Ski 2025 findet exklusiv in Italien statt. Statt drei Austragungsorte sind es nur noch zwei: Toblach in Südtirol und Val di Fiemme. Die Schweizer Station fehlt erstmals seit 12 Jahren. Favoriten sind Titelverteidiger Harald Östberg Amundsen (Norwegen) und Jessie Diggins (USA).
Weiterlesen »
Julius Bär identifiziert fünf Schweizer Aktienfavoriten für 2025Nach anfänglicher Zurückhaltung gegenüber Schweizer Aktien hat die Bank Julius Bär nun fünf Favoriten für 2025 bekannt gegeben. Die Auswahl war überraschend, da der Bank zuvor ein starker Fokus auf den heimischen Markt zugeschrieben wurde.
Weiterlesen »
2025 Aktien: Top 10 Schweizer Favoriten für das kommende JahrDie Bank Vontobel hat ihre Schweizer Aktien-Top-Picks für 2025 veröffentlicht. Experten sehen trotz Spannungen und Wachstumsschwäche Potenzial für Anleger.
Weiterlesen »
Bundesratsfoto 2025 zeigt die Vielfalt der Schweizer DemokratieDas neue Bundesratsfoto für das Jahr 2025 wurde am Silvestertag veröffentlicht. Das Bild vereint die sieben Bundesräte und den Bundeskanzler vor einem Mosaik aus unzähligen Porträts, symbolisierend die Einzigartigkeit der Schweizer Demokratie. Fotograf Arthur Gamsa dokumentierte in jedem Kanton mindestens 40 Personen, wodurch insgesamt 1052 Porträts entstanden sind.
Weiterlesen »