Die Schweizer Handball-Nati hat trotz des frühen Ausscheidens an der WM viele positive Signale gesendet. Die junge Mannschaft hat sich weiterentwickelt und gezeigt, dass sie in den nächsten Jahren eine Rolle in der internationalen Spitze spielen kann. Mit einem klaren Fokus auf die Heim-EM 2028 werden die Schweizer Handballspieler alles tun, um die Fans und das Land zu begeistern.
Die Auftritte der Schweiz er Handball -Nati an der WM stimmen positiv für die nahe und mittelfristige Zukunft . Wir nennen die Gründe, warum die Schweiz an der Heim-EM in drei Jahren ganz gross rauskommen kann, aber auch, was dafür noch nötig ist.Die Schweiz hat an der Handball -WM die Viertelfinals verpasst. Dies zu erwarten, wäre freilich vermessen gewesen. Schliesslich hatte sie es mit Weltmacht Dänemark und Medaillen-Anwärter Deutschland zu tun.
Ausserdem konnte sie Doch was die Schweiz in Dänemark zeigte – am Ende ist es der 11. Rang –, stimmt positiv für die Zukunft. Sie hat sich der Weltspitze weiter angenähert und das mit mehrheitlich unerfahrenen Spielern. Entscheidend für die Entwicklung ist aber, dass die Nati bis zur Heim-EM 2028 an jeder Endrunde teilnimmt und weitere Spieler den Weg in eine europäische Top-Liga finden.Nikola Portner gehört zu den besten Torhütern Europas und wird auch 2024 noch diesem Kreis zugehören, falls er ungeschoren aus der Dopingaffäre kommt. Lenny Rubin kann ein Vollstrecker, Ideengeber und Torschütze auf sehr hohem Niveau sein,. Und mit Manuel Zehnder, 25, der wegen eines Totalschadens im Knie Forfait erklären musste, haben wir einen Handball-Zauberer mit scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten., aber das passiert selbst einem Medaillenanwärter wie Deutschland. So lautet eine Erkenntnis dieser WM: Defensiv hat sich die Nati weiter entwickelt und ist schon nahe an den besten Teams dran. Das Potenzial ist noch längst nicht ausgeschöpft. Da sind Spieler darunter, von denen man in den nächsten drei Jahren einen riesigen Schritt erwarten kann. Beiwird dies wohl 2026 tun. Zwei, die diesen Schritt definitiv machen werden, sind Joël Willecke und Gino Steenaerts. Letzterer ist erst 19 und(Rhein-Neckar Löwen) der gehobenen Klasse. Das wäre vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen und unterstreicht, welch hohe Qualität unsere jungen Spieler haben.An der WM wird jeden zweiten Tag gespielt. Das heisst, dass an den spielfreien Tagen trainiert wird. Und obwohl diese Trainings nachmittags stattfinden, ist zu beobachten, wie etliche Spieler am Morgen vom Hotel zum Fitnesscenter laufen, um dort eine Kraft-Einheit zu absolvieren. Immer mit dabei sind die ganz jungen Spieler wie Gino Steenaerts.Der Teamälteste, Captain Nikola Portner, ist schon lange Profi. Dennoch schwärmt er am Rande eines Interviewtermins über diese jungen Spieler, über ihre Professionalität, wie fokussiert sie seien. Haben früher teilweise sogar Nationalspieler den Handball mehr als Hobby betrachtet, brechen heute immer mehr Akteure aus der Wohlfühloase Schweiz aus, um ihr Glück im Ausland zu suchen. Dies, ohne die Gewissheit zu haben, dort Fuss zu fassen und ohne merklich mehr zu verdienen.Andy Schmid, 41, ist noch nicht mal ein Jahr Trainer und hat schon so viele Akzente gesetzt wie andere in vier Jahren nicht. Einerseits hat er das eh schon junge Team weiter verjüngt. Andererseits hat er die Mannschaft sportlich und mental weiterentwickelt. Mit Schmid agiert die Nati mutiger, variabler und spielfreudiger als in der Vergangenheit.Schmid, der bis vor kurzem noch selbst zu den weltbesten Spielmachern zählte, betrachtet den Handball als unendliche Spielwiese. Er verharrt nicht in fixen Schemen. Er reisst Dinge an, vor denen sich andere Trainer fürchten. Er entwickelt Spielzüge, die man noch nie gesehen hat. Kurz: Er ist Handball-Tüftler, -Wissenschafter und -Fanatiker. Aber Schmid ist auch unfassbar ehrgeizig. Schon jetzt räumt er ein, dass ihm die tägliche Arbeit eines Klubtrainers bisweilen fehlt. Deshalb ist die eine Sorge,und bis zur Heim-EM 2028 als Nati-Trainer durchzuhalten. Und Sorge Nummer zwei: Ein hochdekorierter Bundesligist kommt auf die Idee, ihn vorzeitig abzuwerben.Torhüter und Captain Nikola Portner ist mit 31 Jahren der älteste Spieler der Mannschaft. Die Schweiz hat mit einem Altersdurchschnitt von 24,3 Jahren das jüngste aller WM-Teams gestellt. Nationen, die an grossen Turnieren um die Medaillen spielen, sind im Schnitt fast 30 Jahre alt. Das nährt die Hoffnungen für die Heim-EM 2028 weiter. Rückraumshooter Lenny Rubin und Verteidigungsminister Samuel Röthlisberger werden dann knapp 32 Jahre alt sein, Portner ist dann 34, Regisseur Manuel Zehnder 28. Leistungsträger im besten Handballer-Alter also. Gleichwohl ist es zentral, dass noch jüngere Spieler Druck auf die arrivierten Kräfte ausüben und an die Tür zur Nati klopfen
Handball Schweiz WM Heim-EM Nikola Portner Andy Schmid Junge Spieler Zukunft Entwicklung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Handball-Nati auf WM-Kurs: Gepäckverlust, Zehnders Interview und die GegnerDie Schweizer Handball-Nati bereitet sich auf die WM in Dänemark, Norwegen und Kroatien vor. Dimitrij Küttel erlebt einen Gepäckverlust, Samuel Zehnder spricht im Video-Interview über die Tschechen, Manuel Zehnders Ausfall und seine Situation im Klub. Trainer Andy Schmid äußert sich zu den Erwartungen und zum Kader. Das Schweizer Fernsehen überträgt alle Partien live.
Weiterlesen »
Andy Schmid führt Schweizer Handball-Nati in die WMAndy Schmid, ehemaliger Weltklasse-Handballspieler, ist nun als Trainer der Schweizer Nationalmannschaft an einer Handball-Weltmeisterschaft beteiligt. Die Schweiz startet am Mittwoch gegen Tschechien in die WM. Schmid steht vor der Herausforderung, die junge Mannschaft an ein großes Turnier zu führen und die Hauptrunde zu erreichen.
Weiterlesen »
Die Handball-Nati gewinnt gegen Bern und fährt mit Stanser Energie an die WMDie Schweizer gewinnen die stimmungsvolle WM-Hauptprobe in Stans gegen den BSV Bern vor ausverkauftem Haus mit 35:26.
Weiterlesen »
Die Handball-Nati gewinnt gegen Bern und fährt mit Stanser Energie an die WMDie Schweizer gewinnen die stimmungsvolle WM-Hauptprobe in Stans gegen den BSV Bern vor ausverkauftem Haus mit 35:26.
Weiterlesen »
Manuel Zehnder erleidet schwere Knieverletzung – Schweizer Handball-Nati ohne RegisseurManuel Zehnder, der Regisseur der Schweizer Handball-Nati, hat sich am Yellow Cup, dem Vorbereitungsturnier für die Handball-WM, schwer am Knie verletzt. Die Diagnose: Riss des Kreuzbandes, des Innenbandes und des Meniskus im linken Knie. Damit ist der Aargauer nicht nur für die WM, sondern auch für den Rest der Saison bei seinem Klub SC Magdeburg ausfallen. Nationaltrainer Andy Schmid bezeichnet den Ausfall Zehnders als sportliche Katastrophe, da er eine wichtige Rolle in der Mannschaft hatte.
Weiterlesen »
Nati-Trainer Andy Schmid: «Ein grosser Tag für den Schweizer Handball»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »