Der Schweizer Franken hat am Donnerstag nach einer Zinssenkung durch die Schweizerische Nationalbank (SNB) etwas an Wert gewonnen.
schwächte sich am Vormittag leicht ab und wird zurzeit bei 0,8483 Franken gehandelt. Die europäische Gemeinschaftswährung hat sich gegenüber dem US-Dollar in dieser Zeit kaum bewegt, wie das Kursniveau von 1,1150 zeigt.erwartet hatten. Zudem könnten in den nächsten Quartalen weitere Zinssenkungen erforderlich werden, um die Preisstabilität in der mittleren Frist zu gewährleisten, teilte die SNB mit.
Für Aufmerksamkeit sorgen sollten auch die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter, die den Experten zufolge nach dem überraschend kräftigen Vormonatsplus korrigieren dürften. Darauf liessen auch die Flugzeugbestellungen bei
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Miete, Hypothek, Franken: Das bedeutet die Zinssenkung der SNBWenn die Nationalbank den Leitzins senkt, wirkt sich das auf zahlreiche Aspekte im Alltag aus. 20 Minuten sagt, was jetzt auf dich zukommt.
Weiterlesen »
Schweizer Franken steigt gegen Euro: Markt zittert vor Überraschungs-Zinsschritt der SNBDer Anstieg des Schweizer Frankens auf den stärksten Stand seit fast einem Jahrzehnt hat die Wahrscheinlichkeit einer umfangreichen Zinssenkung erhöht.
Weiterlesen »
SNB-Zinssenkung und China-Hoffnungen stützen - Analyst sieht Pharma-Wert 13 Prozent höherDer Schweizer Aktienmarkt setzt am Donnerstagvormittag den Aufwärtstrend der Vortage fort und zieht weiter an.
Weiterlesen »
Ökonomen sehen nun «erhebliche» Chance einer grossen Zinssenkung der SNBDie Leitzinssenkung der Fed um einen halben Prozentpunkt hat die Chancen erhöht, dass die Schweizerische Nationalbank mit einer Senkung in gleicher Höhe
Weiterlesen »
Nach SNB-Zinssenkung: Sparer müssen wieder vermehrt ans Anlegen denkenNach dem SNB-Zinsschritt am Donnerstag, dem wohl weitere Senkungen folgen werden, müssen Sparer umdenken: Aktien werden noch attraktiver als Sparkonten.
Weiterlesen »
Ökonomen erwarten dritte SNB-Zinssenkung in FolgeDie Schweizerische Nationalbank (SNB) dürfte nach Einschätzung von Ökonomen ihre Geldpolitik weiter lockern.
Weiterlesen »