Schweizer Forscher entwickeln neue Methode zum Drucken von Knochen news nachrichten
Die neue Tinte enthält ein Bakterium, das bei Kontakt mit einer harnstoffhaltigen Lösung Kalziumkarbonat produziert, wie die EPFL am Donnerstag mitteilte. Innerhalb von etwa vier Tagen mineralisiere sich so eine beliebige Form aus dem 3D-Drucker zu einem knochenähnlichen Material.
Diese neue Druckmethode stellten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Fachblatt «Materials Today» vor. Die Endprodukte enthalten keine lebenden Bakterien mehr, da sie am Ende des Mineralisierungsprozesses in Ethanol getaucht werden.Neben den Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin sei das Material ideal für die Restaurierung von Kunstwerken. So könne es direkt in eine Vase oder Statue gespritzt werden.
Die Herstellung von knochenähnlichen Materialien in einem Labor oder einer Fabrik sei äusserst schwierig, hiess es in der Mitteilung der EPFL. Die Tinte dafür müsse flüssig genug sein muss, um aus einer 3D-Druckdrüse gespritzt zu werden, sich nach dem Druck aber verfestigen. Bisher versuchten Forschende, solche Materialien zu erhalten, indem sie der Tinte kleine Mineralpartikel beimischten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Interview über neue Pilzart – Wie zwei Schweizer Forscher in der Mittagspause den «Kastrierpilz» fandenManchmal muss man nur mit offenen Augen durch die Welt gehen: Direkt vor der Bürotür haben zwei Schweizer Forscher eine neue Gattung Pilz entdeckt – und was für eine. (Abo)
Weiterlesen »
Schweizerinnen und Schweizer leben länger gesund - Schweizer BauerMenschen in der Schweiz leben nicht nur länger, sondern auch länger gesund. Das zeigt eine neue Studie in der Fachzeitschrift «Swiss Medical Weekly». Zwischen 2007 und 2017 gewannen die 65-Jährigen Männer demnach 2,1 gesunde Lebensjahre dazu, die Frauen 1,5 Jahre. Nach der Pensionierung mit 65 hatten Männer 2017 damit noch 16,2 Lebensjahre ohne Behinderung oder […]
Weiterlesen »
Krebs-Metastasen auf der Spur: Forscher suchen nach den AuslösernKrebsmedikamente sind darauf ausgerichtet, Tumore zu eliminieren. Gegen Prozesse, die zur Bildung von Metastasen führen, sind sie machtlos. Die Hoffnungen ruhen auf Medikamenten, die die bösartigen Zellhaufen zerstören, bevor sie Wurzeln schlagen.
Weiterlesen »
Schweizer Hotellerie 2022 fast wieder so stark wie vor CoronaSchweizer Hotels haben 2022 fast schon wieder so viele Gäste wie vor der Corona-Pandemie empfangen.
Weiterlesen »
Umweltinitiative: 105’000 haben unterschrieben - Schweizer BauerDie Jungen Grünen Schweiz haben nach eigenen Angaben über 105’000 Unterschriften für die Umweltverantwortungsinitiative gesammelt. Am Dienstag reichten sie diese bei der Bundeskanzlei in Bern ein. Lanciert hatte die Jungpartei ihre Initiative im August 2021. Das Volksbegehren fordert, in der Verfassung festzuhalten, dass der Umweltschutz neu an erster Stelle steht. Zudem soll die Umweltbelastung der […]
Weiterlesen »
Börsenbericht vom 21. Februar 2023 – Schweizer Börse tritt auf der StelleBörsenbericht vom 21. Februar 2023: Schweizer Börse tritt auf der Stelle: Wieder aufgeflammte Konjunktursorgen haben den Schweizer Aktienmarkt am Dienstag etwas belastet.
Weiterlesen »