Die Schweizer Exporte sind im Oktober auf ein neues Allzeithoch geklettert - den Klagen eines Teils der Branche zum Trotz. Gefragt waren vor allem die Produkte
der Pharma- und Chemiebranche.Insgesamt beliefen sich die Exporte im Oktober auf 24,39 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit am Dienstag mitteilte. Damit schnellten sie saisonbereinigt zum Vormonat um 10,2 Prozent in die Höhe. Real - also um Preisveränderungen bereinigt - resultierte gar ein Plus von 11,2 Prozent.In den drei Monaten davor hatten die Ausfuhren laut dem BAZG noch zur Schwäche geneigt.
Im Vergleich zum Vorjahresmonat zeigt sich aber nach wie vor ein anderes Bild: Die Zahlen liegen zum Teil unter den Werten des Oktobers 2023. So leidet insbesondere die Uhrenindustrie nach wie vor unter der Konsumflaute in China. Die Exporte ins Reich der Mitte fielen im Vorjahresvergleich um knapp 39 Prozent.Hauptverantwortlich für den Exportrekord im Oktober war derweil die Chemie- und Pharmabranche, die inzwischen fast 60 Prozent zu den gesamten Schweizer Ausfuhren beisteuert.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aussichten für Schweizer Exportindustrie hellen sich aufDie Schweizer Exportwirtschaft zeigt im Oktober positive Anzeichen, doch die Zukunft bleibt ungewiss.
Weiterlesen »
Ruth Metzler, ist die Schweizer Exportwirtschaft für Trump oder für Harris?Die oberste Schweizer Exportförderin, Ruth Metzler, erklärt, wieso den Schweizer Unternehmen die Wahl zwischen Trump und Harris egal ist, wie sie ihre Abhängigkeiten von China abbauen - und wieso sie die perfekte Wahl wäre für das Präsidium bei Swiss Olympics.
Weiterlesen »
Kampagne wird bis nach Neujahr dauernDie grössere Schweizer Rübenfläche und die vielen deutschen Rüben verlängern die Kampagne wohl bis nach Neujahr.
Weiterlesen »
Allianz-CEO Bäte fordert die Deutschen auf, mehr wie die Schweizer zu arbeitenAllianz-Chef Oliver Bäte hat die Deutschen dazu aufgerufen, mehr zu arbeiten. Ähnlich äusserte sich auch der Deutsche Bank-Vorstandsvorsitzende Christian Sewing
Weiterlesen »
Zwischen Schock und Gelassenheit: Die Schweizer Politik reagiert auf die Wahl von Donald TrumpDer Wahlsieg des Republikaners hat auch Auswirkungen auf die Schweiz. Doch wie gross diese ausfallen, darüber sind sich die Parteien uneinig. Klar ist: Am stärksten dürften Wirtschafts- und Sicherheitspolitik betroffen sein.
Weiterlesen »
Bitteres Déjà-vu: Die Deutschen zeigen den Schweizer Handballern erneut deutlich die Grenzen aufZum Start in die EM-Qualifikation haben die Schweizer Handballer in Mannheim gegen den Olympia-Zweiten deutlich das Nachsehen. Immerhin sorgen drei junge Akteure für positive Nachrichten.
Weiterlesen »