Forscher der Universität Bern haben im Rahmen des Projekts «Swiss German Dialects Across Time and Space» die Sprechgeschwindigkeit in den unterschiedlichen Sprachregionen der Deutschschweiz untersucht. Die Ergebnisse der Analyse wurden vom «Tages-Anzeiger» zusammengefasst.
Über die Schweizer Dialekte existieren die unterschiedlichsten Vorurteile: So wird den Bernern beispielsweise oft nachgesagt, extrem langsam zu sprechen. Den Zürchern wird gern eine gewisse Arroganz unterstellt, die sich auch in ihrer Art zu reden niederschlägt. Und der Baslerdialekt gilt bei vielen eher als unbeliebt.
Was und wie wurde von den Forschern untersucht? Aber halten diese Vorurteile auch einer wissenschaftlichen Überprüfung stand? Zumindest die Sprechgeschwindigkeit in den unterschiedlichen Sprachregionen der Deutschschweiz lässt sich relativ einfach untersuchen. Und genau das taten Forscher der Universität Bern im Rahmen des Projekts «Swiss German Dialects Across Time and Space». Der «Tages-Anzeiger» hat die Ergebnisse der Analyse zusammengefasst. Dafür untersuchten die Wissenschaftler insgesamt 1000 Personen aus 127 Orten. In dreistündigen Interviews wurde die Sprechgeschwindigkeit der Teilnehmenden gemessen, dafür wurde ihnen beispielsweise Bilder gezeigt, deren Inhalt sie beschreiben sollten
Schweizer Dialekte Sprechgeschwindigkeit Forschung Universität Bern Deutschschweiz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Nati: Bund will Schweizer Wappen auf Trikot verbietenWegen einer fehlenden Ausnahmebewilligung soll das Wappen vom Trikot der Schweizer Nati verschwinden. Der Eishockey-Verband ist im Austausch mit den Behörden.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Nestle zieht Schweizer Börse ins Minus - Meyer Burger unter DruckDie Schweizer Börse gibt zum Handelsschluss leicht nach.
Weiterlesen »
«Die Schweizer sind sehr korrekt – und haben gerne Spass»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Nanoantikörper von Lamas und Co. begeistern ForscherTiere aus der Familie der Kamele verfügen über ganz besondere Antikörper. Mit ihnen lässt sich die Medizin in mehreren Bereichen revolutionieren.
Weiterlesen »
Forscher entdecken im Amazonas grösste Schlange der WeltAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Dr. John William Huffman - Ein legendärer Chemiker und ForscherDr. John William Huffman war ein legendärer Chemiker und Forscher an der Clemson University, im US-Bundesstaat South Carolina. Erfahren Sie mehr über seine Karriere und Forschung.
Weiterlesen »