Schweizer Detailhändler besorgt über asiatische Online-Plattformen

Wirtschaft Nachrichten

Schweizer Detailhändler besorgt über asiatische Online-Plattformen
DetailhandelE-CommerceOnline-Plattformen
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 50%

Die Schweizer Detailhandelslandschaft sieht sich durch das Wachstum asiatischer Online-Plattformen wie Temu, Shein und Amazon vor Herausforderungen gestellt. 70% der befragten Detailhändler erwarten einen starken Einfluss dieser Plattformen auf den Schweizer Markt bis 2025.

Für das neue Jahr zeigen sich die 90 befragten CEOs von Unternehmen unterschiedlicher Grösse vor allem besorgt über das Wachstum der asiatischen Online-Plattformen . 70 Prozent der Schweizer Detailhändler schätzen den Einfluss von Temu, Shein oder Amazon auf den Schweizer Markt im Jahr 2025 als «eher stark» bis «sehr stark» ein. Das zeigt der am Dienstag veröffentlichte Branchenbarometer des Verbands Swiss Retail Federation.

Den daraus resultierenden Preiskampf und Konkurrenzdruck erachten sie als besonders belastend. «Sollten sich die Befürchtungen bewahrheiten, wird die Situation für einige Händler in der Schweiz existenzbedrohend und eine neue Konsolidierungswelle könnte ausgelöst werden», wird Dagmar Jenni, Direktorin der Swiss Retail Federation, in der Mitteilung des Verbands zitiert. Die Herstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen für alle Anbieter auf dem Schweizer Markt sei daher essenziell. Insgesamt blickt die Branche aber wieder positiver in die Zukunft, wie die Umfrage zeigt. Vier von fünf der befragten Detailhändler erwarten trotz schwieriger Rahmenbedingungen einen durchschnittlichen Geschäftsverlauf. Im Vorjahr rechnete noch jedes dritte Unternehmen mit Umsatzrückgängen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Detailhandel E-Commerce Online-Plattformen Wettbewerb Konsolidierung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Temu und Shein belasten Schweizer DetailhändlerTemu und Shein belasten Schweizer DetailhändlerSchweizer Detailhändler blicken optimistischer in die Zukunft. Grosse Sorgen für 2025 bereiten ihnen aber asiatischen Online-Plattformen, die gar
Weiterlesen »

Diese Schweizer Online-Fake-Shops stehen auf schwarzen Liste des KonsumentenschutzesDiese Schweizer Online-Fake-Shops stehen auf schwarzen Liste des KonsumentenschutzesZwei Schweizer Unternehmer stehen hinter zahlreichen Onlineshops, die zu vermeintlichen Tiefpreisen Billigstware aus China verkaufen. Die beiden sind keine
Weiterlesen »

Dubiose Online-Shops: Asiatischer Billigware statt Schweizer QualitätDubiose Online-Shops: Asiatischer Billigware statt Schweizer QualitätImmer mehr Online-Shops geben sich als schweizerische Unternehmen aus und locken Kunden mit günstigen Preisen für gute Qualität. Doch hinter den vermeintlichen Schweizer Marken verbergen sich oft asiatische Dropshipping-Shops, die Billigware verschicken.
Weiterlesen »

Schweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipSchweizer Bürgerrecht: Verloren trotz AbstammungsprinzipIn Argentinien feiern Schweizer die Schweizer Nationalfeiertag. Doch Tausende Nachkommen von Schweizer Auswanderern haben ihr Bürgerrecht unwissentlich verloren. Eine Petition will dies ändern. Der Fall von Dylan Kunz, dessen Vater trotz Schweizer Urgroßeltern kein Schweizer Bürger ist, illustriert das Problem.
Weiterlesen »

Internationale Aktion gegen kriminelle Internet-PlattformenInternationale Aktion gegen kriminelle Internet-PlattformenIm Internet gibt es spezielle Plattformen, die DDoS-Angriffe ermöglichen. Nun wurden mehrere solcher «Stresser-Dienste» identifiziert und abgeschaltet.
Weiterlesen »

Meta schaltet KI-Bots auf seinen Plattformen abMeta schaltet KI-Bots auf seinen Plattformen abNach kontroverser Diskussion hat Meta die KI-Bots, die auf Facebook, Instagram, Messenger und Whatsapp im Einsatz waren, abgeschaltet. Die Bots konnten mit Nutzern chatten und eigenständig Posts veröffentlichen. Die Gründe für die Abschaltung umfassen sowohl mangelnde Nutzerbeteiligung als auch Kritik an Metas Vorgehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-28 01:55:42