Im Börsenjahr 2024 zeigen sich zwar starke Kursgewinne, jedoch bleiben trotz dieser positiven Entwicklung einige Unsicherheiten bestehen.
nun zu Ende, dürften die meisten Anleger mit der Kursentwicklung wohl zufrieden sein. Denn ein Kursgewinn von gegen zehn Prozent gilt als überdurchschnittlich. Doch der Börsenhimmel ist nicht so klar, wie es den Anschein macht. Und es ziehen neue Wolken auf.
Konkret hat der Schweizer Leitindex SMI bis zu Beginn der letzten Woche im ersten Halbjahr knapp acht Prozent auf gut 12'000 Punkte zugelegt. Rechnet man noch die Dividenden hinzu, sind es gar gut elf Prozent. Damit kann der SMI gut mit dem deutschen Aber die US-Technologiebörse Nasdaq oder der viel beachtete US-Index S&P 500, die im Gegensatz zum SMI auch noch praktisch auf Rekordhoch stehen, haben mit einem Plus von knapp 18 bzw. 15 Prozent noch besser abgeschnitten.hat viel von ihrem Schrecken verloren. Dies hat Zinssenkungsfantasien geweckt und den Börsen den Treibstoff für steigende Kurse geliefert.
Zudem nähert sich mit den USA-Präsidentenwahlen im November ein weiterer Faktor, der an den Märkten neue Turbulenzen auslösen könnte. Je nach Wahlausgang drohen geopolitisch und weltwirtschaftlich neue Krisenherde.einfach noch nicht lockern. «Bisher ist das gut gegangen wegen des Hypes rund um KI», sagt ein Händler.
Vor diesem Hintergrund, so meint ein Händler, würden sich wohl die meisten Schweizer Anleger mit einem Gewinn von elf Prozent Ende Jahr bestimmt zufriedengeben.
Technologieaktien Inflation Künstliche Intelligenz (KI) US-Notenbank Fed
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amag will im zweiten Halbjahr mit neuen Modellen Gas gebenDie Amag plant, im zweiten Halbjahr 2024 wieder durchzustarten.
Weiterlesen »
Euro 2024: Rasen der Schweizer Nati wird ausgewechseltDie Nati muss den Trainingsplatz im Camp in Stuttgart wechseln. Der Rasen wird von der Uefa ausgetauscht.
Weiterlesen »
Euro 2024: Schweizer Stürmer Kwadwo Duah dank Hilferuf nominiertLange flog Kwadwo Duah in der Schweiz unter dem Radar, bis Nati-Assistent Giorgio Contini seinen Chef Murat Yakin auf den Berner aufmerksam machte.
Weiterlesen »
EM 2024: Schweizer nach Nati-Sieg von ungarischen Fans niedergeschlagenLaut einer deutschen Zeitung wurde ein Schweizer nach dem gestrigen Nati-Sieg an der EM 2024 von Ungarn niedergeschlagen und musste ins Spital gebracht werden.
Weiterlesen »
EM 2024: Schweizer Nati startet mit 3:1-Sieg gegen UngarnDer Schweizer Nati gelingt ein perfekter Start in die EM 2024. Murat Yakin beweist mit seiner Aufstellung ein goldenes Händchen.
Weiterlesen »
Euro 2024: Schweizer Nati gewinnt Startspiel gegen UngarnDie Schweizer Nati setzt sich mit 3:1 im Startspiel an der EM 2024 gegen Ungarn durch.
Weiterlesen »