Die Schweizer Börse hat ihre viertägige Gewinnserie beendet, nachdem Unsicherheit über die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump und dessen Vorschläge für das Ende des Ukraine-Kriegs Anleger zurückhaltender machten. Zugleich gab es positive News für einzelne Aktien wie Swiss Life, Richemont und Credit Suisse. Der Fokus der Weltbörsen liegt derzeit auf den politischen Entwicklungen und der Sicherheitskonferenz in München.
Die Schweizer Börse hat am Freitag eine viertägige Gewinnserie beendet, in deren Verlauf sie knapp an einem neuen Allzeithoch vorbeigeschrammt war. Die Unsicherheit betreffend die Zollpläne von US-Präsident Donald Trump und dessen Vorschläge für ein Ende des Ukraine-Krieg s dämpften die Risikobereitschaft der Anleger.verlor zum Handelschluss 0,8 Prozent auf 12'840 Punkte. Im Wochenvergleich resultierte ein Plus von knapp zwei Prozent.
In puncto Zölle hatte Trump am Vortag bereits eine neue Runde eröffnet: Wechselseitige Abgaben sollen auf Waren erhoben werden, für die die Amerikaner derzeit weniger verlangen als ihre Handelspartner. Das Weisse Haus machte ausserdem deutlich, dass mit erhobenen Mehrwertsteuern auch noch andere Handelshemmnisse ins Visier kommen.
An den Finanzmärkten haben die Anleger die weitere Entwicklung bei den Bemühungen für ein Ende des Ukraine-Kriegs im Blick. An diesem Freitag beginnt die Münchener Sicherheitskonferenz, die Einblicke in die Pläne der neuen US-Regierung für ein Ende des Kriegs liefern dürfte. Dass sich die Märkte trotz der jüngsten Zolldrohungen von US-Präsident Donald Trump anhaltend robust zeigen, könne einer gewissen Zollmüdigkeit geschuldet sein. Nach den vielen Ankündigungen, die allesamt Raum für Verhandlungen liessen, scheine der Markt gegenüber neuen Zollankündigungen langsam taub zu werden. Als Stütze sehen Händler dagegen die Hoffnungen auf Friedensgespräche in der Ukraine.
Schweizer Börse Zollpläne Donald Trump Ukraine-Krieg Swiss Life Richemont Credit Suisse Münchner Sicherheitskonferenz
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinesische Börse schwächelt, Schweizer Börse gewinntDer chinesische Aktienmarkt befindet sich in einem Abwärtstrend, da die Hoffnung auf einen Konjunkturstimulus schwinden und die Wirtschaftsdaten schwach bleiben. Die Schweizer Börse schloss hingegen mit Gewinnen.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : SMI startet verhalten - VAT gefragt - Zehn neue KurszieleDie Schweizer Börse beginnt die Börsenwoche eher impulslos leicht höher.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Wall Street geht mit Verlusten ins Wochenende - «Das Ausmass der Zölle bleibt ungewiss»Nach der jüngsten Gewinnserie haben die US-Aktienmärkte am Freitag etwas auf die Bremse getreten.
Weiterlesen »
Die Schweizer Firma, die die Sitze der Air Force One herstelltLantal, ein kleines Unternehmen aus Langenthal, produziert Textilien, die in vielen schweizerischen Bussen, Zügen und Flugzeugen zu finden sind. Bekanntestes Kundenverhältnis ist die Air Force One des US-Präsidenten. Dieser Artikel untersucht die Geschichte von Lantal, seine Kunden und die Zukunft des Unternehmens.
Weiterlesen »
«Die Schweizer Börse ist nun mit den konservativen Titeln aus der Pharma- und der Nahrungsmittelbranche attraktiv»Thomas Stucki, Anlagechef der St. Galler Kantonalbank, spricht im cash-Interview über Auswirkungen des wiederaufgekommenen Handelsstreits.
Weiterlesen »
Defensive Schwergewichte bremsen Rückgang - Wallstreet mit leichter Erholung - Goldpreis auf RekordhochDie Schweizer Börse hat am Montag im Einklang mit anderen wichtigen Aktienmärkten nachgegeben.
Weiterlesen »