Es hatte auch schon deutlich mehr Schnee in den Schweizer Skigebieten. schweiz vergleich berge
über diejenigen der Vorjahre legt. Wo die Schneedecke normalerweise deutlich über zwei Meter dick ist, liegt aktuell kaum die Hälfte der weissen Pracht.Speziell im Süden und Westen liegt derzeit rekordverdächtig wenig Schnee. Auf dem über 2000 Meter hohen Simplonpass, der den Kanton Wallis mit Italien verbindet, ist die Schneedecke gerade einmal 26 Zentimeter dick.
aktuell nur 11 Zentimeter. In Davos auf 1560 beträgt die aktuelle Schneedecke immerhin 35 Zentimeter, auf dem Flüelapass auf 2384 Meter aber auch nur 45 Zentimeter.Am deutlichsten ist der Schneemangel aber wohl im Wallis ersichtlich. Südhänge sind dort teilweise bis 2000 Meter über Meer fast komplett schneefrei. In Saas-Fee liegen im Dorf derzeit 40 Zentimeter, bei der Messstation Egginer auf 2645 Meter über Meer ist es nur gerade das Doppelte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wetter: So verschieden kann Schnee seinSchnee kann stauben und glitzern, aber er kann auch nass und schwer am Boden liegen. Er kann körnig und hart sein und man kann durch ihn hindurchbrechen. Wir geben anlässlich der Sportferien einen …
Weiterlesen »
Interview mit Schweizer Chefingenieur – «Bei der Entwicklung von Batterien herrscht Goldgräberstimmung»Sie hält lange und brennt nicht: In Neuenburg entsteht die Batterie der Zukunft. Andreas Hutter ist Teamleiter am Forschungszentrum CSEM. Er nennt die Chancen für die Schweizer Industrie.
Weiterlesen »
Die Schweizer Hotspots des guten GeschmacksWeinfelden (ots) - Bananen aus dem Berner Oberland, Walliser Weine im Staudamm, Räucherlachs im Neckertal, ein Tasting beim Bergluft-Sommelier oder Appenzeller Kräuterkulturen...
Weiterlesen »
Arbeitsbedingungen: Frauen wollen streiken - Schweizer BauerDer Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) hat die Arbeitswelt als Hauptthema für den feministischen Streik am 14. Juni 2023 gesetzt. Gestreikt werden soll unter anderem für eine Aufwertung von Branchen, in denen mehrheitlich Frauen arbeiten, und gegen Belästigung und Diskriminierung. «Die grössten Ungleichheiten der Geschlechter haben ihren Ursprung am Arbeitsplatz», schreibt der SGB zur Lancierung der Kampagne […]
Weiterlesen »