Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Kürzlich hat Swico ein neues Positionspapier veröffentlicht, das unter dem Titel «Künstliche Intelligenz in der Schweiz: Von der Pionierin zum globalen Hub» steht. Dieses Dokument skizziert strategische Empfehlungen und Forderungen zur Förderung einer innovationsfreundlichen KI-Politik in der Schweiz.Swico fordert eine KI-Politik in der Schweiz ohne spezielles KI-Gesetz, basierend auf bestehenden Regeln.
Ziel ist, die Schweiz als führenden Innovationsstandort und globalen KI-Hub zu etablieren, mit starkem Zugang zu internationalen Märkten.Swico fordert, dass die Schweiz auf ein reines KI-Technologie-Gesetz verzichtet. Stattdessen sollte sie sich an bewährten nationalen und internationalen Prinzipien und Best Practices orientieren und einen chancenorientierten Ansatz verfolgen.
«Angesichts der laufenden Evaluationen des Bundesrates zur möglichen Regulierung von KI in der Schweiz beziehen wir klar Position. Wir präsentieren gezielte Forderungen, um die Potenziale zu sichern, die sich durch KI für unser Land ergeben», so Simon Ruesch weiter. «Unser Ziel ist es, die Schweiz optimal auf die Herausforderungen und Chancen der KI-Ära vorzubereiten.
„Unser Ziel ist es, die Schweiz optimal auf die Herausforderungen und Chancen der KI-Ära vorzubereiten“, erklärt Simon Ruesch, Leiter Recht & Public Affairs bei Swico.Die Schweiz ist hervorragend positioniert, um in der KI-Ära eine führende Rolle zu spielen.
Laut Swico ist die Schweiz weltweit am besten positioniert, um unmittelbar und nachhaltig von KI zu profitieren. Vielfältige Industrien und Branchen wie Pharma, Life Sciences, Finanzen und Telekommunikation können erheblich von KI profitieren. Dieser Startvorteil darf nicht verspielt und muss aktiv genutzt werden. Swico fordert eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Forschung und Industrie.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Schweiz: Die Schweiz gewinnt 4:2Beim aktuellen Wetter präsentiert sich das Duell ausgeglichen. Bei den Klima-Normwerten räumt die Schweiz hingegen ab.
Weiterlesen »
Die Schweiz zittert gegen Ungarn – und dann kommt Embolo: Die Schweiz gewinnt zum EM-AuftaktYakin wählt die richtige Taktik: Die Schweiz überzeugt zum EM-Auftakt und schlägt Ungarn mit 3:1. Duah, Aebischer und Embolo schiessen die Nati zum Sieg.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Fusion der UBS und der CS könnte bereits im Juli erfolgen.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »