Die Schweizer Handball-Nationalmannschaft hat ihr erstes Spiel in der Hauptrunde der Weltmeisterschaft mit einem klaren 37:26-Sieg gegen Tunesien gewonnen. Die Mannschaft zeigte eine starke und konzentrierte Leistung, sowohl im Angriff als auch in der Defensive. Mit diesem Sieg belegt die Schweiz vorübergehend den 3. Rang in der Gruppe I.
Ein Energieabfall war bei der Schweiz er Nati nach dem Einzug in die Hauptrunde und dem Erreichen des ersten Ziels befürchtet worden. Doch davon war bei der Partie gegen Tunesien überhaupt nichts zu sehen. Die Nati zeigte sich im Angriff spielfreudig und effizient, in der Defensive konzentriert und stabil. So wurden die Schweiz er ihrer Favoritenrolle gegen Tunesien gerecht und siegten klar mit 37:26.
Nur einmal lagen die Nordafrikaner in der gesamten Partie in Führung, direkt zu Spielbeginn erzielten sie das 1:0. Danach war die Schweiz am Drücker, die Führung wurde bis zur Pause stetig ausgebaut. So war bereits nach 30 Minuten das Ergebnis mit einem 20:11 für die Schweiz deutlich. Verantwortlich dafür waren einerseits die kreativen Offensivspieler, andererseits aber auch Goalie Nikola Portner, der eine starke Partie zeigte. Wechsel in der 2. Halbzeit Nach der Pause erlaubte sich Trainer Andy Schmid, auch einigen Akteure etwas Spielpraxis zu ermöglichen, die bisher noch wenig zum Einsatz gekommen waren. Am Spiel änderte sich daran aber nichts. Im Tor stand Jannis Scheidiger der Nummer 1 Portner in nichts nach und kam am Ende auf 6 Paraden. Weniger gut nutzte Joël Willecke seine Chance, der Aargauer musste nach einer roten Karte den Platz wieder verlassen. Beste Torschützen der Schweizer waren am Ende Lenny Rubin und Luka Maros mit je 7 Treffern. Der höchste Sieg an einer WM-Endrunde wurde nur knapp verpasst. Der Rekorderfolg ist noch immer ein 28:15 gegen die USA an der WM 1995. So geht's weiter Dank dem Sieg steht die Nati nun bei 3 Punkten und belegt vorübergehend den 3. Rang. Auch die weiteren Teams der Hauptrundengruppe I bestreiten noch am Dienstag ihre ersten Partien. Für die Schweiz geht's dann am Donnerstag ab 20:30 Uhr gegen Topfavorit Dänemark weiter. Zum Abschluss steht dann am Samstag ab 15:30 Uhr das Nachbarschaftsduell mit Italien auf dem Programm. Übersicht Hauptrund
Handball Handball Weltmeisterschaft Schweiz Tunesien Sieg Hauptrunde Viertelfinale
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Donald Trump und die territoriale Expansion - Die Schweiz verschläft die ChanceDer Artikel kritisiert die Schweiz, da sie den internationalen Trend der territorialen Ausdehnung verschläft, während Trump nach Panama, Grönland und Kanada strebt. Der Autor schlägt Sardinien als geeignetes Gebiet für die Expansion der Schweiz vor, da es bereits ein reges Interesse an der Schweizer Armee gibt und die Insel mit ihren Stränden und der Nähe zum Vatikan eine attraktive Option darstellt.
Weiterlesen »
Fentanyl: Die Schweiz rüstet sich gegen die drohende GefahrFentanyl, ein extrem starkes Schmerzmittel, hat in den USA zu einer Drogen-Epidemie geführt. Auch in der Schweiz wird die drohende Gefahr ernst genommen. Fachleute bereiten sich intensiv auf diese mögliche Bedrohung vor.
Weiterlesen »
Jetzt live: Schafft die Schweiz gegen Polen den Einzug in die WM-Hauptrunde?In Dänemark, Norwegen und Kroatien kämpfen 32 Mannschaften um den WM-Titel im Handball. Die Schweiz ist ebenfalls dabei, dank einer Wildcard. In unserem Newsblog verpassen Sie nichts zum Turnier.
Weiterlesen »
Callista Gingrich: Die neue US-Botschafterin für die SchweizCallista Gingrich, Ehefrau des ehemaligen US-Sprechers Newt Gingrich, wurde von Präsident Donald Trump zur neuen US-Botschafterin für die Schweiz nominiert.
Weiterlesen »
Das erwartet die Schweiz: Die wichtigsten politischen Themen 2025Die Beziehungen Schweiz-EU werden das grösste politische Dossier des kommenden Jahres sein. Dieses ist für Schweizerinnen und Schweizer im Ausland zentral.
Weiterlesen »