Schweiz setzt auf Luxus im Tourismus

TOURISMUS Nachrichten

Schweiz setzt auf Luxus im Tourismus
TOURISMUSLUXUSSCHWEIZ
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 136 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 75%
  • Publisher: 50%

Experte Jürg Stettler diskutiert die Strategie der Schweiz, sich als Luxusdestination zu positionieren. Die Schweiz plant, verstärkt auf das Premiumsegment im Tourismus zu setzen.

Die Schweiz setzt im Tourismus auf das Exklusivsegment. Tourismusforscher Jürg Stettler weiss, ob sich das bewährt. Jürg Stettler Dozent an der Hochschule Luzern ist Vizedirektor und Leiter des Instituts für Tourismuswirtschaft an der Hochschule Luzern. SRF News: In Wengen ist ein exklusives Resort geplant. Und Schweiz Tourismus will die Schweiz als Luxus destination etablieren.

Setzt die Schweiz auf das richtige Pferd? Jürg Stettler: Die Schweiz ist an sich ein teures Reiseland im internationalen Vergleich, sie ist aber auch ein Top-Reiseland. Sie ist sehr attraktiv bezüglich Natur, Landschaft, Kultur und Infrastruktur. Man ist ohnehin im Top-Segment positioniert, insofern passt das Angebot der Schweiz auf die Bedürfnisse und Erwartungen dieser spezifischen Zielgruppe. Zudem wächst das Premiumsegment: Es gibt weltweit immer mehr sehr wohlhabende Leute, die reisen wollen. Für die meisten gehört die Schweiz zu den Reiseländern, die sie besuchen möchten. Es entspricht also auch einem globalen Wachstumsmarkt, den man adressiert. Aus Sicht der Wertschöpfung sind diese Gäste interessant, weil sie viel Geld ausgeben. Sie sind also zuversichtlich, dass sich die Schweiz als Marke für exklusive Ferien etablieren kann? Das kann ich mir sehr gut vorstellen. Es ist nicht nur der Tourismus, der im Premiumsegment positioniert ist – auch andere Sektoren, das geht Hand in Hand. Die Schweizer Uhrenindustrie beispielsweise ist ebenfalls im Luxussegment hervorragend aufgestellt. Auch KMUs im Hightechbereich sind in Nischen positioniert und differenzieren sich darüber, besser zu sein, nicht günstiger. Die Schweiz hat nur eine Chance mit der Strategie, es besser zu machen als die anderen. Das ist dann auch logischerweise das, was die Gäste erwarten. Sie haben es bereits gesagt: In den letzten Jahren wurde die Schweiz als Destination immer teurer. So klagen auch manche Auslandsschweizer, sie könnten sich eine Reise in ihr Heimatland nicht mehr leisten. Vergrault die Schweiz «normale» Gäste? Man muss relativieren: Das Luxussegment ist nur ein Teil des Schweizer Angebots. 95 Prozent des Gesamtangebots sind auf normale Gäste ausgerichtet. Aber ja, im Quervergleich ist die Schweiz insgesamt ein teures Land. Unabhängig davon, ob das Luxussegment noch stärker adressiert wird oder nicht. Dass es für Schweizer, die im Ausland leben, teuer ist, in die Schweiz zu kommen, ist nachvollziehbar. Aber das ist ein Grundproblem der Schweiz, dass die Lebenshaltungskosten hoch sind. Das Gespräch führte Sibilla Bondolfi. Schweiz Tourismus setzt auf Luxus Schweiz Tourismus rechnet mit wachsenden Umsätzen im Luxussegment und will sich deshalb stärker für Luxusgäste engagieren. Statt die Angebote wie bisher direkt in den für Luxus «besonders geeigneten Märkten» wie den Golfstaaten, Indien, Brasilien, Südostasien oder den USA zu vermarkten, will die öffentliche Marketingorganisation die Schweiz allgemein als Luxusdestination etablieren. Erste sichtbare Aktivitäten sind laut Schweiz Tourismus frühestens im 2. Semester 2025, vermutlich aber erst im Jahre 2026 zu erwarten

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

TOURISMUS LUXUS SCHWEIZ LUXUSTOURISMUS MARKTSTRATEGIE

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Schweiz Fehlt in den Reiseempfehlungen der New York TimesSchweiz Fehlt in den Reiseempfehlungen der New York TimesTrotz fehlender Schweizer Destinationen in den Reiseempfehlungen der 'New York Times' zeigt sich Schweiz Tourismus unbesorgt.
Weiterlesen »

Schweiz bleibt SchweizSchweiz bleibt SchweizDer Artikel betont die Wichtigkeit der schweizerischen Neutralität und kritisiert die EU als gescheiterte Institution. Die Schweiz sollte sich von der EU befreien und eigene Interessen verfolgen. Der Autor sieht die EU als Gefahr für die Schweizer Demokratie.
Weiterlesen »

Elektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussElektromobilität in der Schweiz: Wachstum stagniert, Schweiz verliert AnschlussDas Wachstum der Elektromobilität in der Schweiz hat 2024 nach Jahren des Aufschwungs zum ersten Mal nicht an die Vorjahreswerte angestiegen. Als Gründe werden eine neue Steuer auf Elektroauto-Importe und fehlender regulatorischer Druck zur Erreichung der CO2-Emissionsziele genannt. Trotz einer leichten Erholung im zweiten Halbjahr hat die Schweiz an den führenden Ländern der Elektromobilität verloren. Der Tesla Model Y war erneut das meistverkaufte Auto in der Schweiz.
Weiterlesen »

Luxus-Ferien in Gstaad: Diese Promis sind hier anzutreffenLuxus-Ferien in Gstaad: Diese Promis sind hier anzutreffenEs ist der exklusivste Ort im Berner Oberland: In Gstaad trifft sich, wer es geschafft hat. Wir haben ein paar bekannte Gesichter ausfindig gemacht.
Weiterlesen »

Rezvani Vengeance: Apokalypse-SUV gegen den WeltuntergangRezvani Vengeance: Apokalypse-SUV gegen den WeltuntergangDer SUV, der aussieht wie ein gepanzerter Militärtransporter, aber den Komfort eines Luxus-SUV bietet.
Weiterlesen »

Isak Andic: Gründer von Luxus-Marke Mango (†71) tödlich verunglücktIsak Andic: Gründer von Luxus-Marke Mango (†71) tödlich verunglücktEr war der Gründer und das Gesicht der Luxus-Kleidermarke Mango: Am Samstag verunglückt Isak Andic bei einer Wanderung tödlich. Er wurde 71 Jahre alt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 15:44:34