Schweiz-österreichische Kooperation zur Züchtung von Hybridmais - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schweiz-österreichische Kooperation zur Züchtung von Hybridmais - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 80%

Delley Samen und Pflanzen AG - Schweiz-österreichische Kooperation zur Züchtung von Hybridmais: In Zukunft wird die Delley Samen und Pflanzen AG beim Mais mit der österreichischen Saatzucht Gleisdorf Ges.m.b.H zusammenarbeiten. Das umfasst u.a. die…

Das gemeinsame Zuchtprogramm beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer, leistungsfähiger Hybridsorten für Silo und Körnermais.

Die Delley Samen und Pflanzen AG mit Sitz in Freiburg und die Saatzucht Gleisdorf aus der Steiermark in Österreich betonen in einer gemeinsamen Mitteilung ihre Gemeinsamkeiten. Beide Unternehmen sind seit Jahrzehnten in der Entwicklung von Hybridmais tätig . Weiter verfüge man über eine leistungsfähige Genetik und eine grosse Auswahl an Sortenzulassungen im Raum Europa, wobei vorrangig Körner- und Solymaishybriden entwickelt würden.

Geplant ist, die beiden heutigen Standorte in Freiburg und Gleisdorf weiter zu nutzen sowie zusätzlich eine Wintergeneration durchzuführen. Die Sorten werden zur kommerziellen Entwicklung auf die beiden Partner aufgeteilt, Produktion und Vertrieb «in bewährter Art und Weise» von ihnen organisiert. Man setze dabei auf die bestehenden Partnerschaften am europäischen Saatgutmarkt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wachsende Wasserbüffelpopulation in der Schweiz - bauernzeitung.chWachsende Wasserbüffelpopulation in der Schweiz - bauernzeitung.chInfografik - Wachsende Wasserbüffelpopulation in der Schweiz: Durch Importe aus Rumänien kamen die Wasserbüffel in die Schweiz und sind hierzulande so seit 1996 heimisch. Schweizweit gibt es heute gut 2000 Tiere.
Weiterlesen »

Beim Erhalt von Weltkulturerbe müssen alle Federn lassen - bauernzeitung.chBeim Erhalt von Weltkulturerbe müssen alle Federn lassen - bauernzeitung.chDer Lobsigensee im Berner Seeland wird immer grösser – seit Jahren haben die anstossenden Landwirte darum kontinuierlich wertvolles Kulturland verloren. Gleichzeitig wollen Naturschützer Flora und Fauna weiter fördern und die Archäologen und Kulturschützer die historischen Schätze im See erhalten.
Weiterlesen »

Migros setzt national auf das Black Angus-Label von IP-Suisse - bauernzeitung.chMigros setzt national auf das Black Angus-Label von IP-Suisse - bauernzeitung.chRassenlabel - Migros setzt national auf das Black Angus-Label von IP-Suisse: (🔒Abo) Für das IP-Label Swiss Black Angus sind nach wie vor Produzenten gesucht. Der Bedarf nimmt jetzt noch zu, weil die Migros das Fleisch national ins Sortiment aufnehmen…
Weiterlesen »

Der Regen brachte regional etwas Entspannung - bauernzeitung.chDer Regen brachte regional etwas Entspannung - bauernzeitung.chDer langersehnte Niederschlag hat seit Mittwoch vor allem den zentralen und östlichen Landesteilen teilweise rekordnahe Niederschlagsmengen gebracht. Der Walensee stieg um 80 Zentimeter. Auch etliche Mittellandseen füllten sich etwas. In Rhein stieg der Pegel.
Weiterlesen »

Baustart für neues Obwaldner «Fleischhuis» - bauernzeitung.chBaustart für neues Obwaldner «Fleischhuis» - bauernzeitung.chFleischverarbeitung - Baustart für neues Obwaldner «Fleischhuis»: (🔒Abo) Nach zehn Jahren Planungszeit erfolgte nun verzögert der Spatenstich für das 9 Millionen Franken teure Projekt. Im neuen Schlachthaus sollen deutlich mehr Kapazität für…
Weiterlesen »

Kälber mit Topfpalmen zu beschatten, ist keine Lösung - bauernzeitung.chKälber mit Topfpalmen zu beschatten, ist keine Lösung - bauernzeitung.chDie Kälberhaltung ist kein einfaches Metier: Die Ansprüche sind hoch, dabei gibt es verschiedenste Widersprüche und Zielkonflikte. Redaktorin Simone Barth macht sich darüber Gedanken und zeigt exemplarisch auf, wie schwierig es sein kann, den richtigen Weg zu finden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 12:10:11