Das St.Galler Tagblatt berichtet über verschiedene Ereignisse in der Schweiz. Der Nebel hat den Flughafen Altenrhein während des WEF lahmgelegt, Katholiken haben ihre Kulturgüter mit einem digitalen Verzeichnis geschützt und ein Motorradfahrer wurde in Gossau mit Übergeschwindigkeit gemessen. Weitere Neuigkeiten betreffen die zusätzliche Aufgabenübernahme von Regierungsrat Dominik Diezi und die Kunst der Floristin Veronika Tsukamoto.
In der Schweiz gibt es verschiedene Nachrichten aus verschiedenen Bereichen. Der Nebel hat den Flughafen Altenrhein während des Weltwirtschaftsforums ( WEF ) in St. Gallen lahmgelegt. Touristen und Geschäftsleute, die den Flughafen nutzen wollten, mussten alternative Reisewege finden. Die Katholiken in der Schweiz haben ihre Kulturgüter mit einem digitalen Verzeichnis geschützt. Dieses Verzeichnis enthält Informationen über wertvolle Objekte, die in Kirchen und Klöstern aufbewahrt werden.
In Gossau wurde ein Motorradfahrer mit einer Geschwindigkeit von 117 km/h statt der erlaubten 80 km/h gemessen. Die Behörden leiteten daraufhin ein Verfahren gegen den Fahrer ein. Der Regierungsrat Dominik Diezi aus St. Gallen hat die Zusatzaufgaben nach dem Tod von Sonja Wiesmann übernommen. Diezi ist nun auch für die Bereiche Gesundheit, Bildung und Soziales zuständig. Mohammad Al Haji, ein syrischer Flüchtling, erzählt von seinem Leben vor dem Krieg und seiner Flucht nach Europa. Er hat seine Leidensgeschichte in einem Buch festgehalten und hofft, dass es anderen Menschen helfen kann, ihre Lebensgeschichten zu erzählen. Floristin Veronika Tsukamoto aus Rotmonten macht aus Blumen Kunst. Sie wird im März bei einer Ausstellung in Aarau ausstellen.
SCHWEIZ WEF NEBEL FLUGHAFEN KULTURGÜTER Katholiken MOTORRADFAHRER ÜBERGESCHWINDIGKEIT REGIERUNGSRAT KUNST FLORIN
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flughafen Altenrhein im Nebel: WEF-Teilnehmer betroffenDer Artikel berichtet über drei Ereignisse: Die Flugverkehrsstörung am Flughafen Altenrhein durch den starken Nebel, die digitale Sicherung der Kulturgüter der Katholiken in der Schweiz und den Fall eines Motorradfahrers, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war.
Weiterlesen »
Nebel und schlechte Luft in der Schweiz: Wie schlimm ist es wirklich?Viele Menschen in der Schweiz beklagen sich über die vielen grauen Tage und schlechte Luft im Flachland. Aber wie schlimm ist es wirklich? Die Antwort ist komplexer als man denkt.
Weiterlesen »
Als der modernste Flughafen der Schweiz in Birsfelden lagFliegende Kisten, Zeppeline und grosse Brummer: Ein neues Buch erzählt mit bisher unbekannten Fotos vom Flugplatz Sternenfeld.
Weiterlesen »
Flughafen Altenrhein von Nebel betroffen +++ Katholiken mit digitalem Verzeichnis für Kulturgüter +++ Töfffahrer in Gossau mit 117 km/h unterwegsDieser Artikel berichtet über verschiedene Ereignisse in der Schweiz. Dazu gehören die Behinderung des Flughafens Altenrhein durch Nebel während des WEF, die Sicherstellung von Kulturgütern durch eine digitale Plattform der katholischen Kirche, und die Messung eines Motorradfahrers mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung in Gossau. Der Artikel enthält auch Berichte über die Zusatzaufgaben von Regierungsrat Dominik Diezi nach dem Tod von Sonja Wiesmann, die Flucht des Syrers Mohammad Al Haji vor dem Krieg und seine positive Einstellung zum Leben, sowie die Kunst der Floristin Veronika Tsukamoto. Weitere Schlagzeilen handeln von einer Cyberattacke auf Backslash, der Kampf der Stadt San Francisco gegen Leerstände in einem ehemaligen Kommerzzentrum, dem Wechsel von Marc Hirschi zu einem Schweizer Team und seinen ersten Sieg, dem Vergleich von Henry Bernet mit Roger Federer, den Pyros beim FCSG-Spiel gegen Lausanne, dem Brand des Ferienchalets von Axel Springer und der Aufführung von Brechts Stück «Leben des Galilei» im TAK Schaan.
Weiterlesen »
Schweiz sperrt erstmals Mediziner wegen Doping, und weitere Nachrichten aus der SchweizIn dieser Ausgabe erfahren Sie mehr über die Geschichte des ersten schweizerischen Arztes, der wegen Dopingverstößen suspendiert wurde. Weitere Nachrichten aus der Schweiz beinhalten einen Gerichtsprozess wegen versuchten Mordes, die Geschichte eines Solo-Wanderers, die Gerüchte über einen deutschen Touristen, der in einem Park in Arbon übernachtet, und die Pläne der Raiffeisenbank Region Rorschach für ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach.
Weiterlesen »
Schweiz: Arzt wegen Doping gesperrt – Weitere Nachrichten aus der SchweizDie Schweizer Zeitung St.Galler Tagblatt berichtet über diverse Neuigkeiten aus der Schweiz, darunter die Sperrung eines Arztes wegen Doping, einen Mordanschlag in St.Gallen, ein neues Bank- und Wohngebäude in Goldach, Theateraufführungen in St.Gallen und Bregenz, einen Geiseldeal zwischen Israel und der Hamas sowie ein Testspiel des FC Wil gegen Lugano.
Weiterlesen »