Die Folgen der Klimaerwärmung waren im vergangenen Jahr so spürbar wie noch nie. Die Dringlichkeit zum Handeln zeigt sich auch auf der politischen Agenda in der Schweiz.
Geschwitzt hat die Schweiz vergangenen Sommer wie kaum jemals zuvor: 2022 war der zweitwärmste Sommer seit Messbeginn 1864, mit ausgeprägten Hitzewellen und massivem Regenmangel über längere Zeit. Die Gletscher schmolzen wie noch nie. Im Herbst setzte sich die überdurchschnittliche Wärme fort, wie die berichtet.
Angesichts der Ereignisse und der Entwicklungen endete die Weltklimakonferenz im ägyptischen Sharm el-Sheikh im November vergangenen Jahres mutlos und äusserst ernüchternd. Zwar beschloss die Staatengemeinschaft einen neuen Fonds, der die verletzlichsten Länder im Umgang mit Klimaschäden und -verlusten unterstützten soll.
Dieser sieht explizit von neuen oder höheren Abgaben ab. Stattdessen setzt der Bundesrat auf Anreize: Zwischen 2025 und 2030 sollen mehr als 4 Milliarden Franken unter anderem in den Ersatz von fossilen Heizungen, den Ausbau von Fernwärmenetzen, die Anschaffung von Elektrobussen im öffentlichen Verkehr oder die Förderung des internationalen Zugverkehrs fliessen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
United Cup: Schweiz – Polen - Bencic unterliegt Weltnummer 1 – Schweiz in RücklageIga Swiatek erweist sich am United Cup zu stark für Belinda Bencic und bringt Polen mit 1:0 in Führung. srftennis
Weiterlesen »
Zoom: Photo Schweiz – Sie gestalten die Welt, wie sie ihnen gefälltWas geschieht in Zeiten unbegrenzter digitaler Möglichkeiten mit der Fotografie? Antworten gibts an der Photo Schweiz.
Weiterlesen »
Globaler Atomenergie-Boom – Die Schweiz gerät mit ihrem AKW-Verbot gerade ins AbseitsImmer mehr Länder, darunter Holland, Finnland und Schweden, wollen die Energiewende mit neuen Atomkraftwerken meistern. Der Bund will dagegen in künftigen Wintern einfach massiv mehr Strom importieren. (Abo)
Weiterlesen »
Globaler Atomenergie-Boom – Die Schweiz gerät mit ihrem AKW-Verbot gerade ins AbseitsImmer mehr Länder, darunter Holland, Finnland und Schweden, wollen die Energiewende mit neuen Atomkraftwerken meistern. Der Bund will dagegen in künftigen Wintern einfach massiv mehr Strom importieren.
Weiterlesen »
Neue Geografie durch Klimawandel – Die Schweiz und Italien legen ihren Grenzstreit beiDie Gletscherschmelze in den Alpen verändert den Grenzverlauf und führt zu einem Streit: Eine italienische Skihütte steht plötzlich auf Schweizer Boden. Doch die beiden Länder haben sich nun geeinigt. (Abo)
Weiterlesen »