Aktuelle Ereignisse aus der Schweiz, darunter der Nebel-bedingte Flughafen-Stillstand während des WEF, die Digitalisierung der Kulturgüter durch die Katholikenkirche und die neuen Aufgaben von Regierungsrat Dominik Diezi. Weitere Themen: Der syrische Flüchtling Mohammad Al Haji, der durch Tanzen Trost fand, und die Floristin Veronika Tsukamoto, die mit ihren Kunstwerken aus Blumen aufwartet.
In der Schweiz ist es in letzter Zeit turbulent gelaufen. Der Flughafen Altenrhein in St. Gallen musste während des Weltwirtschaftsforums ( WEF ) seinen Betrieb aufgrund von Nebel einstellen. Die Katholiken kirche hat ein digitales Verzeichnis für ihre Kulturgüter eingerichtet, um deren Schutz zu gewährleisten. In Gossau wurde ein Motorradfahrer mit einer Geschwindigkeit von 117 km/h statt der zulässigen 80 km/h gemessen. Der Regierungsrat Dominik Diezi aus St.
Gallen übernahm die zusätzlichen Aufgaben nach dem Tod von Sonja Wiesmann. Als Chef des DJS (Dienstegemeinschaft St. Gallen) ist er nun verantwortlich für die Führung der Organisation. In einem Interview sprach er über seine neuen Aufgaben und Herausforderungen.Mohammad Al Haji, ein syrischer Flüchtling, floh vor dem Krieg auf Krücken aus Syrien. Er fand in der Schweiz ein neues Zuhause und durch Tanzen fand er Trost und Halt. Mohammad Al Haji glaubt fest an das Gute und spricht über seine Erfahrungen und Hoffnungen. Floristin Veronika Tsukamoto, die einige Jahre in Japan lebte, betreibt in Rotmonten einen Laden. Sie ist bekannt für ihre kunstvollen Blumenarrangements und wird im März in Aarau auf einer Ausstellung teilnehmen.
WEF Nebel Flughafen Katholiken Kulturgüter Regierungsrat Flüchtling Tanzen Floristin
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz: Nebel blockiert Flughafen, Katholiken schützen Kulturgüter und Motorradfahrer mit ÜbergeschwindigkeitDas St.Galler Tagblatt berichtet über verschiedene Ereignisse in der Schweiz. Der Nebel hat den Flughafen Altenrhein während des WEF lahmgelegt, Katholiken haben ihre Kulturgüter mit einem digitalen Verzeichnis geschützt und ein Motorradfahrer wurde in Gossau mit Übergeschwindigkeit gemessen. Weitere Neuigkeiten betreffen die zusätzliche Aufgabenübernahme von Regierungsrat Dominik Diezi und die Kunst der Floristin Veronika Tsukamoto.
Weiterlesen »
Flughafen Altenrhein im Nebel, Katholiken sichern Kulturgüter und Weitere Nachrichten aus der Region St.GallenDer Nebel am Flughafen Altenrhein während des WEF hat für einige Flugverzögerungen und Absagen gesorgt. Weitere Nachrichten aus der Region St.Gallen: Katholiken sichern Kulturgüter, ein Töfffahrer in Gossau wurde mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen und Regierungsrat Dominik Diezi übernimmt die Leitung des DJS.
Weiterlesen »
Flughafen Altenrhein im Nebel: WEF-Teilnehmer betroffenDer Artikel berichtet über drei Ereignisse: Die Flugverkehrsstörung am Flughafen Altenrhein durch den starken Nebel, die digitale Sicherung der Kulturgüter der Katholiken in der Schweiz und den Fall eines Motorradfahrers, der mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war.
Weiterlesen »
Nebel sorgt für Flugchaos am Airport Altenrhein während des WEFDer anhaltende Nebel am Flughafen St.Gallen-Altenrhein hat zu einem Rückgang der Flugbewegungen während des Weltwirtschaftsforums in Davos geführt. Der Flughafen, der in der Regel während des WEF stark frequentiert ist, verzeichnete in dieser Woche einen Rückgang von 40 Prozent. Die St.Galler Katholiken haben ein digitales Verzeichnis ihrer Kulturgüter veröffentlicht, um sie besser zu schützen.
Weiterlesen »
Nebel beeinträchtigt Flugzeugbeobachtung bei WEF in DavosTrotz des Weltwirtschaftsforums in Davos und dem Anflug zahlreicher Business Jets und Staatsmaschinen konnten Planespotter am Flughafen Zürich wegen des Nebels nicht wie erhofft die Flugzeuge ablichten. Einige Teilnehmer waren enttäuscht, während andere die Gelegenheit zur Beobachtung aus kurzer Distanz trotz schlechten Wetterbedingungen nutzten.
Weiterlesen »
Nebel vermiest das WEF-Geschäft: Nur wenige Privatjets können in Altenrhein landenWährend der WEF-Woche wird Altenrhein jeweils zum Drehkreuz für Businessjets aus aller Welt. Aktuell verhindert dichter Nebel 90 Prozent der Landungen am Bodensee. People’s-CEO Thomas Krutzler spricht von einer schmerzhaften Situation und setzt auf den angesagten Wetterumschwung.
Weiterlesen »