Ein neuer Standard soll sichere Zahlungen in Onlineshops vereinfachen. Wie funktioniert das? Und ist das eine Konkurrenz für Twint?
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieNach anderen Ländern führt jetzt auch die Schweiz Click to Pay ein. Mehrere grosse Kreditkartenunternehmen – darunter Mastercard, Visa und American Express – haben das Bezahlverfahren gemeinsam entwickelt. Es ist ein neuer Standard für alle im Onlinehandel akzeptierten Bezahlkarten.
Derzeit ist diese Bezahlmethode bei rund 7000 meist kleineren Onlineshops einsetzbar. In den kommenden Monaten sollen weitere folgen. Nutzerinnen und Nutzer können sich diese Methode wie ein digitales Portemonnaie vorstellen, in dem die Daten ihrer Bezahlkarten hinterlegt werden. Das ist grundsätzlich sowohl mit Kreditkarten, Debitkarten als auch Prepaidkarten möglich. Sind die Daten einmal hinterlegt, müssen Kundinnen und Kunden diese beim Abschluss eines Onlinekaufs nicht mehr eintippen. Das Check-out ist dann per Mausklick möglich.
Um die Kartendaten digital zu hinterlegen, muss man sich auf der Website von Mastercard oder Visa für Click to Pay registrieren. Auch bei den Banken, welche die Bezahlkarten an ihre Kundschaft abgeben, soll früher oder später eine Registrierung möglich sein.vom Markt verdrängt werden? Bei Twint macht man sich keine Sorgen. Denn Twint biete neben Onlinezahlungen viele zusätzliche Funktionen wie das einfache Teilen von Geld unter Freunden.
Die Bezahlkartenunternehmen versprechen mit Click to Pay einen mindestens so hohen Sicherheitsstandard wie bei bisherigen Kartenzahlungen. Anhand der Mailadresse oder durch die Identifikation des verwendeten Geräts erkennt das System den Nutzer oder die Nutzerin. Bei einer Geräte-Identifikation ist es wichtig, das Gerät beispielsweise mit einem Passwortschutz vor fremdem Zugriff zu schützen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Schweiz zittert gegen Ungarn – und dann kommt Embolo: Die Schweiz gewinnt zum EM-AuftaktYakin wählt die richtige Taktik: Die Schweiz überzeugt zum EM-Auftakt und schlägt Ungarn mit 3:1. Duah, Aebischer und Embolo schiessen die Nati zum Sieg.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Fusion der UBS und der CS könnte bereits im Juli erfolgen.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
– Schweiz: Die Schweiz gewinnt 4:2Beim aktuellen Wetter präsentiert sich das Duell ausgeglichen. Bei den Klima-Normwerten räumt die Schweiz hingegen ab.
Weiterlesen »