Schweiz erlebt historisch heißestes Jahr 2024

Wetter Nachrichten

Schweiz erlebt historisch heißestes Jahr 2024
KlimawandelHitzeTemperaturrekord
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 50%

2024 war das wärmste Jahr in der Schweizer Geschichte, besonders im Gebirge und Osten. Viele Standorte erreichten Rekordtemperaturen, während das Land landesweit das drittwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen verzeichnete.

Das Jahr 2024 hat sich als das wärmste Jahr in der Geschichte des Schweiz er Gebirges und des Osten der Schweiz erwiesen. In Davos, Arosa, Samedan, Buffalora, Elm, Engelberg und La Brévine wurden die höchsten Jahrestemperaturen seit Beginn der Aufzeichnungen registriert. An gut einem halben Dutzend weiterer Messstationen war es ex aequo das wärmste Jahr, meist zusammen mit 2022 oder 2023. Fast überall in der Schweiz gehört 2024 zu den fünf wärmsten Jahren.

Landesweit gesehen war es das drittwärmste Jahr. Während in anderen Jahren mehr über die Hitze geklagt wurde, blieb die extreme Sommerhitze zumindest nördlich der Alpen aus. Der höchste Wert im Land betrug 36,4 Grad in Biasca, im Norden 35,4 Grad in Basel. Das war im Vergleich zum Vorjahr wenig, als in Genf 39,3 Grad gemessen wurden. An vielen Orten war das Jahr sonnenarm, wodurch sich die Luft selten heiß anfühlte. Zahlreiche Wolken sorgten für eine geringe Kühlung auch in der Nacht. Besonders das erste Quartal, insbesondere der Februar, war extrem warm und lag stellenweise 5 bis 6 Grad über der klimatologisch relevanten Norm (1961 bis 1990). Hätte es in den Sommermonaten einen ähnlichen Wärmeüberschuss gegeben, wären die Verhältnisse wie im Hitzesommer 2003 gewesen. Globale Erwärmung 2024 ist weltweit das wärmste Jahr in der Messreihe, noch vor 2023. Verantwortlich dafür war hauptsächlich die erste Jahreshälfte. In der zweiten Jahreshälfte lagen die Temperaturen meist unter den Vorjahreswerten. Die Jahre 2023 und 2024 waren aber deutlich wärmer als die Jahrzehnte zuvor. Auch in Deutschland und Österreich wird 2024 als das wärmste Jahr in die Geschichte eingehen. In Österreich übertrifft das Jahr 2024 die klimatologische Norm (1961 – 1990) um 3,1 Grad im Tiefland und 3,0 Grad auf den Bergen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Klimawandel Hitze Temperaturrekord Schweiz Wetter

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Volatilität der Schweizer Aktienbörse im Jahr 2024Die Volatilität der Schweizer Aktienbörse im Jahr 2024Das vergangene Anlagejahr war geprägt von volatilen Bewegungen an der Schweizer Börse. Trotz des starken Abschlusses an der US-Börse und der steigenden Handelsaktivitäten, schnitten einige Schweizer Aktien schwach ab.
Weiterlesen »

Diese Schweizer Persönlichkeiten sind im Jahr 2024 verstorbenDiese Schweizer Persönlichkeiten sind im Jahr 2024 verstorbenDie Schweiz hat im Jahr 2024 viele weitere Prominente verloren. Unter anderem auch den ein Weltrekord-Hochseilartist Freddy Nock.
Weiterlesen »

Klimawandel: Schweiz erlebt extremes Wetter im Jahr 2024Klimawandel: Schweiz erlebt extremes Wetter im Jahr 2024Das Jahr 2024 war ein Jahr der Extreme in der Schweiz. Mildeste Winter, Rekordniederschläge und unvorhersehbare Wetterphänomene zeugten von den Auswirkungen des Klimawandels. Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen.
Weiterlesen »

Schweizer Weinbau 2024: Ernteausblick nach schwierigem JahrSchweizer Weinbau 2024: Ernteausblick nach schwierigem JahrDas Jahr 2024 brachte für den Schweizer Weinbau viel Niederschlag, was zu Pilzschäden und Ernteverzögerungen führte. Fröste im April besonders in der Nordschweiz sowie Hagel und Starkregen im August verschärften die Herausforderungen.
Weiterlesen »

Historisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizHistorisch Jahr der Abstimmungen 2024: Bilanz der Parteien und der SchweizEine Bilanz der Abstimmungen in der Schweiz im Jahr 2024, die ein volles Programm mit vier Abstimmungssonntagen und zwölf Vorlagen erlebte. Die Linke (SP und Grüne) erzielte einen Rekordsieg, während die SVP und der Bundesrat Rückschläge einstecken mussten.
Weiterlesen »

Heizkosten in der Schweiz im Jahr 2024Heizkosten in der Schweiz im Jahr 2024Dieser Artikel untersucht die aktuellen Heizkosten in der Schweiz für das Jahr 2024 und bietet einen Vergleich verschiedener Heizmethoden wie Ölheizungen, Gasheizungen, Wärmepumpen und Elektroheizungen. Es werden die voraussichtlichen Kosten für ein Einfamilienhaus und eine 4,5-Zimmerwohnung sowie die Auswirkungen der Strompreisentwicklung auf die Heizkosten in 2025 dargestellt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 21:15:06