Der Schweizer Bundesrat hat sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ausgesprochen, verspricht jedoch keine finanziellen Mittel. Die Entscheidung hat Kritik von Behindertenverbänden ausgelöst.
Der Bundesrat unterstützt das Anliegen der Behindertenorganisationen zur Inklusion: Er will allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Wieso er dafür aber kein Geld einsetzen wird und warum Kritik seitens Behindertenverbände aufkommt: Die wichtigsten Fragen zum Entscheid der Regierung.Baukunst«In urbanen Gesellschaften hat das Auto an Akzeptanz verloren»: So deutet der St.
Galler Baudirektor Markus Buschor das Nein zum Ausbau der AutobahnenFCB-Boss ganz privatEnergiewende, politische Prozesse und BBC: Das ist der neue Leiter der Stadtwerke Gossau Sven Erne-Bedford ist 34 Jahre alt und seit Anfang Dezember Geschäftsführer der Stadtwerke Gossau. Der zweifache Familienvater spricht darüber, was ihn an der neuen Aufgabe reizt und wie er die Energiewende erfolgreich durchführen will.Sprengstoff-Angriffe gegen Mitarbeiter der Luxusuhrenfirma Patek Philippe: Zwei Verdächtige in Untersuchungshaft Ein explosiver Abfallsack und eine Paketbombe zielten auf Angestellte von Patek Philippe. Zwei Brüder wurden festgenommen. Ihnen wird auch vorgeworfen, die Migros zu erpressen versucht zu haben.Gregor Deschwanden kann sich jetzt sogar Fehler erlauben, denn er fühlt die Leichtigkeit des Fliegens Die Schweizer Nummer 1 lässt dem ersten Podestplatz in Engelberg einen fünften Rang folgen. Zufrieden mit seinen Sprüngen war Deschwanden am Sonntag aber nicht ganz.Eine «geile Erfahrung» und ein Knackpunkt: So schaut der FC St.Gallen nach dem 1:1 in Heidenheim auf die Europacup-Reise zurückSprüche, so hohl wie Weihnachtskugeln und sechs Erkenntnisse aus «Late Night Switzerland» Im Weihnachts-Special vom Sonntagabend lernten wir: Auch am Christbaum von Andreas Glarner hängt ein Genderstern. Und: «Tatort»-Star Carol Schuler ist die heimliche Amy Winehouse der Schweiz.«Das Minus ist nicht schön»: Das Theater S
INKLUSION BEHINDERTE SCHWEIZ BUNDESRAT KRITIK
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat verspricht schnellere Inklusion von Menschen mit BehinderungDer Bundesrat unterstützt die Inklusions-Initiative und will allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Der Bundesrat kommt dem Anliegen der Behindertenorganisationen stark entgegen und verspricht über einen Gegenvorschlag, die Forderungen schneller umzusetzen.
Weiterlesen »
Bundesrat verspricht «bessere und schnellere» Inklusion – und erntet KritikDer Bundesrat unterstützt das Anliegen der Behindertenorganisationen zur Inklusion, will aber kein Geld dafür einsetzen. Die wichtigsten Fragen zum Entscheid der Regierung.
Weiterlesen »
Bundesrat Verspricht Bessere Inklusion, Aber Kritiker Sehen Mangelndes EngagementDer Schweizer Bundesrat verspricht eine bessere Inklusion für Menschen mit Behinderungen, jedoch wird Kritik von Behindertenverbänden laut, da die Regierung keine zusätzlichen finanziellen Mittel für die Umsetzung ihrer Pläne bereitstellt.
Weiterlesen »
Inklusion: Bundesrat verspricht Besserung, aber ohne GeldDer Bundesrat will die Inklusion von Menschen mit Behinderung verbessern, ohne dafür Geld bereitzustellen. Dies sorgt für Kritik seitens der Behindertenverbände.
Weiterlesen »
Baume-Schneider verspricht «bessere und schnellere» Inklusion von Menschen mit Behinderung – und erntet auch KritikDer Bundesrat unterstützt das Anliegen der Behindertenorganisationen zur Inklusion und will allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Wieso er dafür aber kein Geld einsetzen wird und warum Kritik seitens Behindertenverbände aufkommt: Die wichtigsten Fragen zum Entscheid der Regierung.
Weiterlesen »
Baume-Schneider verspricht «bessere und schnellere» Inklusion von Menschen mit BehinderungDer Bundesrat unterstützt das Anliegen der Behinderten-Organisationen zur Inklusion: Er will allen Menschen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Wieso er dafür aber kein Geld einsetzen wird und warum Kritik seitens Behinderten-Verbände aufkommt: Die wichtigsten Fragen zum Entscheid der Regierung.
Weiterlesen »