Die Zahl der Kinder pro Frau in der Schweiz hat 2023 einen historischen Tiefststand erreicht. Mit 1,33 Kindern lag sie unter dem Stand von 2022 von 1,39 Kindern. Insgesamt kamen 80’000 Kinder zur Welt, 2,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Den Geburtenrückgang gab es bei Schweizer und ausländischen Müttern.
Allerdings fiel dieser bei den Schweizerinnen mit 4,2 Prozent höher aus als bei den Ausländerinnen , wie das Bundesamt für Statistik am Donnerstag zu den definitiven Zahlen seiner bereits im April veröffentlichten Bevölkerungsstatistik mitteilte.
Bei Frauen unter 30 Jahren war der Geburtenrückgang 2023 mit 5,1 Prozent stärker ausgeprägt, als bei jenem über 30 . Die Erstgeburten sanken in der jüngeren Alterskategorie um 4,3 und in jener zwischen 30 und 39 Jahren um 1,7 Prozent. Bei den Frauen über 40 nahmen sie hingegen um 3,2 Prozent zu. Das Durchschnittsalter der Erstgebärenden stieg von 31,2 Jahren 2022 leicht auf 31,3 Jahre.
Weniger, aber immer noch viele Todesfälle 2023 starben in der Schweiz 71 800 Personen; das sind 2600 bzw. 3,5% weniger als im Vorjahr. «Trotz dieses Rückgangs ist die Zahl noch immer sehr hoch und liegt mehrere hundert Todesfälle über dem Niveau des Pandemie-Jahrs 2021 », schreibt das BFS. Dieser insgesamt steigende Trend der Anzahl Todesfälle hängt mit der demografischen Alterung in einer wachsenden Bevölkerung zusammen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Anzahl Kinder pro Frau in der Schweiz auf TiefststandIn der Schweiz ist die Zahl der Kinder pro Frau von 1,39 auf 1,33 gesunken. Damit erreichte der Wert einen historischen Tiefststand.
Weiterlesen »
– Schweiz: Die Schweiz gewinnt 4:2Beim aktuellen Wetter präsentiert sich das Duell ausgeglichen. Bei den Klima-Normwerten räumt die Schweiz hingegen ab.
Weiterlesen »
Die Schweiz zittert gegen Ungarn – und dann kommt Embolo: Die Schweiz gewinnt zum EM-AuftaktYakin wählt die richtige Taktik: Die Schweiz überzeugt zum EM-Auftakt und schlägt Ungarn mit 3:1. Duah, Aebischer und Embolo schiessen die Nati zum Sieg.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Chefin der UBS Schweiz gibt Gas beim Zusammenschluss der Schweizer Divisionen von UBS und Credit Suisse: 'Die Fusion könnte bereits per 1. Juli 2024 erfolgen', sagte Sabine Keller-Busse.
Weiterlesen »
UBS-Schweiz: Fusion der UBS- und CS-Schweiz bereits im Juli möglichDie Fusion der UBS und der CS könnte bereits im Juli erfolgen.
Weiterlesen »