Vor Schwedens Ostsee-Küste sollte eine ganze Reihe von Windparks sauberen Strom liefern. Dem schiebt die schwedische Regierung nun einen Riegel vor.
Vor Schweden s Ostsee -Küste sollte eine ganze Reihe von Windparks sauberen Strom liefern. Dem schiebt die schwedische Regierung nun einen Riegel vor.
Schweden stoppt 13 Offshore-Windparks. Weitere Anträge liegen noch auf dem Tisch. Ob sie genehmigt werden, ist noch unklar. - picture alliance / dpain Stockholm gab bekannt, keine Genehmigungen für den Bau und Betrieb der Parks zu erteilen, die sich vor der schwedischen Ostküste von der weitgehend autonomen finnischen Inselgruppe Åland bis hinunter zum Öresund nahe Dänemark erstrecken sollten. Darunter auch mehrere nördlich von Rügen.
Grund für die Absage ist demnach, dass die Offshore-Windräder nach Einschätzung der schwedischen Streitkräfte unter anderem Sensoren und Radare stören. Und somit die Möglichkeiten zur Verteidigung des Landes beeinträchtigen würden. So könnten etwa feindliche Marschflugkörper oder U-Boote erst später oder schlechter entdeckt werden, warnte Verteidigungsminister Pål Jonson.
Lediglich ein anderer Windpark an der schwedischen Westküste erhielt grünes Licht. Zehn weitere Anträge für den Windkraftausbau auf See liegen derzeit noch auf dem Tisch der schwedischen
Schweden NATO Verteidigungssorgen Strom Ostsee
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russland wirft Westen Druck auf Georgien vor Wahl vorRussland wirft dem Westen vor, vor der Parlamentswahl in Georgien Einfluss auf den Wahlkampf nehmen zu wollen, sagte Kremlsprecher Peskow.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vor Börsenbeginn richtungslos – Fünf neue Kursziele - Unsicherheit vor US-Wahl belastet Asien-BörsenDie Schweizer Börse wird wohl ohne klare Tendenz in den Handel starten.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: SMI vor Börsenbeginn richtungslos – Acht neue Kursziele - Unsicherheit vor US-Wahl belastet Asien-BörsenDie Schweizer Börse wird wohl ohne klare Tendenz in den Handel starten.
Weiterlesen »
Vorsicht vor den «pflanzlichen Alternativen zur Abnehmspritze»: Bund warnt vor Fake-SchlankmachernSie nennen sich «GLP-1-Booster» und versprechen den natürlichen Abnehmerfolg, ganz ohne Spritze. Zweifelhafte Anbieter liefern auch in die Schweiz.
Weiterlesen »
So erlebte Opfer von Schweden-Fritzl die Tage im BunkerIm Jahr 2015 wurde Isabel Eriksson von einem Arzt entführt und in einem schwedischen Bunker gefangen gehalten. Heute spricht sie über das Erlebte.
Weiterlesen »
Schweden-Fritzl: Schockierende Enthüllungen erschüttern NationIn Schweden sorgt ein schrecklicher Fall für Aufsehen. Ein Mann hielt seine Kinder jahrzehntelang gefangen. Parallelen zum österreichischen Fall Fritzl.
Weiterlesen »