Schwarze Null im Budget - Bundesrat präsentiert Finanzplan 2023

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Schwarze Null im Budget - Bundesrat präsentiert Finanzplan 2023
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 50%

Der Bundesrat hat das Budget und die finanziellen Perspektiven für die kommenden Jahre konkretisiert. Mit dem detaillierten Voranschlag für 2023 beantragt der Bundesrat dem Parlament ein ausgeglichenes Budget. Schweiz

Audio Archiv: Parlament verabschiedet sich mit hohen Ausgaben 04:25 min, aus Echo der Zeit vom 17.06.2022. abspielen. Laufzeit 4 Minuten 25 Sekunden. Ab 2024 lasse sich die Schuldenbremse des Bundes aus heutiger Sicht nicht mehr einhalten und ab 2025 dürfte das Defizit noch grösser werden als bislang angenommen, schreibt der Bundesrat in einer Mitteilung.

Es stieg im Vergleich zur letzten Schätzung von 1.3 Milliarden Franken jährlich auf nun gut 3 Milliarden. Steigen die Einnahmen nicht, müsste gespart werden, um die geltenden Budgetregeln einzuhalten. Parlament habe «Bezug zum Geld verloren»Grund für das Defizit seien die vom Parlament in der Sommersession beschlossenen Entlastungen bei den Krankenkassenprämien, heisst es in der Mitteilung. Dazu kamen zudem eine Erhöhung der Armeeausgaben und eine Förderung fossiler Heizsysteme – für mehrere Milliarden Franken.

Bereits kurz nach der Sommersession hatte Finanzminister Ueli Maurer gewarnt: Das Parlament habe «den Bezug zum Geld verloren». Das Budget geht nun ebenfalls ins Parlament.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bund legt Konzept vor – Das ist der Plan für die Notstrom-Reserve der Schweiz im WinterBund legt Konzept vor – Das ist der Plan für die Notstrom-Reserve der Schweiz im WinterMit einer Zusatzreserve in den Schweizer Speicherseen will der Bund für einen Strommangel vorsorgen. Hier sind die wichtigsten Punkte.
Weiterlesen »

'Zur Sache': TVO-Talk zum Welthandel, und der Rolle der Schweiz'Zur Sache': TVO-Talk zum Welthandel, und der Rolle der SchweizIn der aktuellen Folge der TVO-Talksendung «Zur Sache» diskutieren die St.Galler Grüne-Nationalrätin Franziska Ryser, der St.Galler SVP-Nationalrat Roland Rino Büchel sowie HSG-Wirtschaftsprofessor Reto Föllmi darüber, wie der Ukraine-Krieg den Welthandel verändert hat und welche Rolle die Schweiz darin einnehmen soll.
Weiterlesen »

Heizvorschriften bei Gasmangel - Bundesrat erhört Wirtschaft – teilweiseHeizvorschriften bei Gasmangel - Bundesrat erhört Wirtschaft – teilweiseGas-Sparziel des Bundesrates: Mit seinem Plan, im Notfall auch ins Privatleben einzugreifen, kommt der Bundesrat der Wirtschaft entgegen. Eine Analyse.
Weiterlesen »

Globegarden führt 'Bildungsplan der frühen Kindheit' ein / Konsequente Weiterentwicklung der Qualitätsstrategie bei der Kita-TrägerschaftGlobegarden führt 'Bildungsplan der frühen Kindheit' ein / Konsequente Weiterentwicklung der Qualitätsstrategie bei der Kita-TrägerschaftGlobegarden führt 'Bildungsplan der frühen Kindheit' ein / Konsequente Weiterentwicklung der Qualitätsstrategie bei der Kita-Trägerschaft via presseportal_ch ots news Medienmitteilung
Weiterlesen »

So will der Bundesrat gegen eine Gasknappheit kämpfenDer Bundesrat hat heute die Grundsätze für Massnahmen gegen einen Gasmangel vorgestellt. Die Regierung setzt dabei vorderhand auf freiwillige Sparbemühungen. Sollte sich die Energiekrise verschärfen, liegen aber auch Verbote und Kontingente auf dem Tisch.
Weiterlesen »

So will der Bundesrat im Winter 15 Prozent Gas sparenSo will der Bundesrat im Winter 15 Prozent Gas sparenBund, Wirtschaft und Private sollen im Winterhalbjahr auf freiwilliger Basis 15 Prozent weniger Gas verbrauchen, um einer Mangellage vorzubeugen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-19 08:18:39