Heute sind es genau zwei Jahre her, seit wir das neue Wachengebäude am Flughafen Zürich in Betrieb nehmen konnten. Sie hat sich bestens bewährt. In der Wache arbeiten Mitarbeitende der Sanität, der…
Heute sind es genau zwei Jahre her, seit wir das neue Wachengebäude am Flughafen Zürich in Betrieb nehmen konnten. Sie hat sich bestens bewährt.
In der Wache arbeiten Mitarbeitende der Sanität, der Berufsfeuerwehr und der Zentralen Dienste gemeinsam unter einem Dach. Das Gebäude ist 75 Meter lang, 31 Meter breit und hat eine Fläche von ca. 7’000 Quadratmetern. Die Wache verfügt über 231 Räume und 6 Rutschstangen. Darin wurden mehrere Hundert Kilometer Kabel verlegt. Besonders praktisch ist der Wäscheabwurf von Stockwerk zu Stockwerk.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heim in Bärau restrukturiert – Über 30 Jahre im Betrieb – und trotzdem entlassenWieder hat die Stiftung Lebensart in Bärau Kündigungen ausgesprochen. Und wieder trifft es langjährige Mitarbeiter, die zum Teil schon etwas älter sind. (Abo)
Weiterlesen »
Blackview bringt das Blackview Tab 13 auf den Markt und verkauft es ab heuteShenzhen, China (ots/PRNewswire) - äußerst günstig: 7280mAh Akku, Simo Internet Support, TÜV Rheinland Low Blue Light Certified, Doke OS_P 3.0 basierend auf Android 12 mit...
Weiterlesen »
Playoffs zur Champions League - 12 Jahre sind genug: Rangers wieder in der «Königsklasse» dabeiDie Glasgow Rangers sicherten sich das Ticket für die «Königsklasse» dank einem 1:0 beim PSV Eindhoven. srfsport srffussball ChampionsLeague
Weiterlesen »
Das hat der Bundesrat heute entschiedenBezügerinnen und Bezüger einer IV-Rente sollen künftig ebenso rasch von freien Stellen erfahren wie bei der Regionalen Arbeitsvermittlung (RAV) registrierte Stellensuchende. Dies hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden. Betroffene sollen unter anderem leichter ein Login erstellen können. Im Einzelfall sollen zudem auch Beratende bei der Invalidenversicherung (IV) Zugang zum sogenannten Informationsvorsprung erhalten. Dabei geht es um Stellen in Branchen, für die eine Meldepflicht besteht. Der Bundesrat beauftragte die Verwaltung, die Massnahmen umzusetzen.
Weiterlesen »