Schüsse auf Supermarkt von Messis Schwiegervater sportnews bluesport
Sie hinterliessen ausserdem einen Zettel, auf dem zu lesen war: «Messi, wir warten auf dich», wie die Zeitung «La Nación» am Donnerstag berichtete. In dem Drohschreiben griffen die Täter auch den Bürgermeister von Messis Heimatstadt Rosario, Pablo Javkin, an. «Javkin ist ein Drogenhändler, er wird dich nicht beschützen», hiess es dort weiter.
Der Angriff ereignete sich in der Nacht gegen 3.20 Uhr. Zwei Männer auf einem Motorrad stoppten vor dem Supermarkt Único und feuerten 14 Schüsse auf den Metall-Rollladen des Geschäfts ab. Der Supermarkt gehört dem Vater von Messis Ehefrau Antonela Roccuzzo. Rosario leidet unter einer Welle der Gewalt. Mehrere Drogenbanden ringen um die Kontrolle in der Stadt nordwestlich von Buenos Aires. Im vergangenen Jahr kamen bei den Auseinandersetzungen 288 Menschen ums Leben. In diesem Jahr wurden in Rosario bereits 56 Menschen getötet. Immer wieder greifen Mitglieder der Drogengangs auch öffentliche Gebäude, Gefängnisse und Polizeiwachen an.
Bürgermeister Javkin kritisierte nach dem Angriff auf das Geschäft die staatlichen Sicherheitskräfte. «Wir haben hier Polizisten, Gendarmen und Bundespolizisten - was wir aber nie sehen, ist Strafverfolgung», sagte er. Der Rathauschef rief zudem Gouverneur Omar Perotti und Präsident Alberto Fernández dazu auf, sich die Lage vor Ort anzuschauen. «Ich bin der Bürgermeister dieser Stadt. Um es klar zu sagen: Ich leite nicht die Sicherheitskräfte. Und als ich darum gebeten habe, hat man mich nicht gelassen. Wer also Verantwortung trägt, soll herkommen», sagte er.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommentar zum Greensill-Debakel – Was haben die CS-Chefs in den letzten zwei Jahren eigentlich getan?Die Bank behauptet, sie habe die Lehren aus dem Milliardendebakel mit dem Greensill-Fonds gezogen. Doch zwei Anordnungen der Aufsicht lassen erahnen, dass dem nicht so war.
Weiterlesen »
Goldstandard für grüne Anleihen: EU einigt sich auf TaxonomieDie Unterhändler der Europäischen Union haben sich auf die Einführung eines Standards für grüne Anleihen geeinigt.
Weiterlesen »
Deutliche Zustimmung - Finnisches Parlament sagt Ja zu Nato-BeitrittsgesetzAusser Ungarn und die Türkei haben bereits alle 30 Nato-Mitglieder die Aufnahme Finnlands ratifiziert.
Weiterlesen »
Das haben Ostschweizer ÖVs nebst der Thurbo-Kuh schon befördertAm Sonntagabend fuhr eine Kuh in Begleitung von jungen Landwirten im Thurbo von St.Gallen nach Muolen. Der Vorfall sorgte gleichermassen für Lacher und Empörung. Ostschweizer Transportgesellschaften öffnen auf Nachfrage ihr Archiv und erzählen von den seltsamsten Transporten.
Weiterlesen »
Windisch AG: «Wir haben uns im Kreis gedreht, mir geht es überhaupt nicht besser»Der Kanton Aargau will im Fall Windisch eine Lösung für die Mieterinnen und Mieter suchen. Am Mittwoch fand ein Informationsanlass für die Betroffenen statt.
Weiterlesen »
Selenskyj: «Wir haben an allen Fronten alles im Griff»Die Streitkräfte der Ukraine haben die Lage an den Fronten des Landes nach Einschätzung von Präsident Wolodymyr Selenskyj im Griff. Dennoch berichten die Militärs von fortgesetzten russischen Angriffen im Osten des Landes – mit Schwerpunkt Bachmut. Die Entwicklungen im Ticker.
Weiterlesen »