Im Kampf gegen VR-Präsidentin Wendy Becker schlägt sich Stimmrechtsberater Ethos auf die Seite von Firmengründer Daniel Borel.
Seit letztem Herbst kämpft Logitech -Firmengründer Daniel Borel gegen VR-Präsidentin Wendy Becker, will stattdessen Guy Gecht an der Spitze des Boards sehen.
Die Behauptung von Logitech, eine allfällige Wahl von Gecht habe keine juristische Bedeutung, weil dieser das Amt ablehnen würde, bezeichnet Kaufmann als «irreführend.» Ihn irritieren auch die drei Millionen Franken Cash, die Faber von der Firma als Kompensation erhalten hat für verfallene Unilever-Vergütungen. «Das ist eine Art ‹Golden Hello› und nicht im Sinne der Minder-Initiative», so Kaufmann.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
VAT, Logitech, Comet und Lonza schwächer | Swiss Re, Galderma und Kuros gefragtDer aktuelle Bericht vom Schweizer Aktienmarkt und ein Überblick der wichtigsten Geschehnisse an Wallstreet, den asiatischen Börsen sowie den Devisen- und den Rohstoffmärkten.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker: Schweizer Aktienmarkt zieht an - Lonza, Logitech und R&S im Hoch - DocMorris stark unter DruckAm Schweizer Aktienmarkt startet mit einem leichten Plus in den Handel.
Weiterlesen »
Logitech-Gründer will Verwaltungsratschefin noch dieses Jahr ersetzenMit der Ablöse von Verwaltungsratschefin Wendy Becker sollte nicht bis zur Generalversammlung im kommenden Jahr gewartet werden, schrieb Daniel Borel in einem
Weiterlesen »
Logitech-Gründer will VRP noch dieses Jahr ersetzenDaniel Borel fordert, dass Wendy Becker vorzeitig durch Guy Gecht ersetzt wird. Er sieht dies im Interesse der Aktionäre.
Weiterlesen »
Logitech ernennt neuen FinanzchefMatteo Anversa folgt bei dem Computerzubehörhersteller per 1. September im CFO-Amt auf Meeta Sunderwala.
Weiterlesen »
Provokative Überlegungen - Logitech rudert bei Abo-Maus zurückDie Maus im Abo-Modell sei bloss eine provokative Idee, so Logitech. Der Aufschrei war gross, die Überlegungen zu langlebigen und damit nachhaltigen Produkten wären aber durchaus wichtig.
Weiterlesen »