Nach einem brutalen Angriff ist in Frankreich eine 14-Jährige aus dem Koma aufgewacht. Die Bildungsministerin kündigt eine umfassende Untersuchung an.
Ein brutaler Angriff auf eine Schülerin in Montpellier hat Frankreich erschüttert. Bildungsministerin Nicole Belloubet sagte am Donnerstag im Sender BFMTV: «Es gibt keine Worte, um den Schock zu beschreiben, den wir alle verspürt haben.» Die 14-jährige Schülerin Samara, die am Dienstag mit Schlägen lebensgefährlich verletzt wurde, habe unglaubliche Gewalt erlebt. «Das ist absolut nicht zu entschuldigen und abscheulich.
Die Staatsanwaltschaft Montpellier hatte mitgeteilt, dass am Dienstagnachmittag eine Schülerin vor ihrer Schule von drei Menschen verprügelt worden sei. Das lebensgefährlich verletzte Mädchen befand sich demnach zwischenzeitlich im Koma. Eine 14-jährige Mitschülerin habe mittlerweile gestanden, das Mädchen geschlagen zu haben. Zwei weitere Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren seien festgenommen worden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Schweizer Suchtpanorama 2024 / Mehr gefährdete Jugendliche und zu wenig SchutzLausanne (ots) - Die psychische Gesundheit der Jugendlichen und jungen Erwachsenen hat sich insgesamt verschlechtert, nicht erst seit der Corona-Pandemie. Mädchen resp. junge...
Weiterlesen »
Jugendliche greifen rege zu klassischen SuchtmittelnNeuere Produkte wie E-Zigaretten und Snus lösen die klassischen Suchtmittel nicht ab – sie kommen neu dazu.
Weiterlesen »
«Sucht Schweiz» warnt: Mehr gefährdete Jugendliche und zu wenig SchutzIn der neusten Ausgabe des Suchtpanorama kritisiert die Stiftung «Sucht Schweiz» den leichten Zugang zu Alkohol und Tabakwaren für Jugendliche und warnt, dass sich die psychische Gesundheit der Jugendlichen weiter verschlechtert habe.
Weiterlesen »
Zürcher Jugendarbeiter im Interview: «Viele Gemeinden überlassen es dem Zufall, ob sich Jugendliche radikalisieren»Laut dem Chef der offenen Jugendarbeit im Kanton, Marco Bezjak, gibt es Mittel, um radikalisierte Jugendliche zu erkennen. Doch es fehle der politische Wille dafür.
Weiterlesen »
Hunderte Kinder und Jugendliche begeistern mit Tanzshows im KKLAm School Dance Award sorgten rund 850 Jugendliche für Begeisterung und grossen Applaus. Die 53 Teams zeigten ihre Tanzshows vor einer Jury und zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern.
Weiterlesen »
Spionagevorwürfe und Suchtgefahr für Jugendliche: Wird Tiktok schon bald der Stecker gezogen?In den USA könnte der Kongress die Videoplattform wegen ihrer Nähe zur kommunistischen Partei schon bald verbieten. Wie realistisch ist das? Und was macht Europa? Sieben Fragen und Antworten.
Weiterlesen »