Schuld und Schulden: Das Theater Konstanz zeigt ein neues Stück der Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek

«Schuld Und Schulden: Das Theater Konstanz Zeigt E Nachrichten

Schuld und Schulden: Das Theater Konstanz zeigt ein neues Stück der Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek
Kultur Ostschweiz»
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 83 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 55%

Im Stück «Angabe der Person» der österreichischen Autorin Elfriede Jelinek am Theater Konstanz geht es vordergründig um die falsche Anschuldigung einer Steuerhinterziehung. Tatsächlich handelt die Inszenierung von Machtmissbrauch, Geldgier und der unbewältigten Nazivergangenheit. Es ist nicht immer einfach, den schnellen Dialogen zu folgen.

Schuld und Schulden: Das Theater Konstanz zeigt ein neues Stück der Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek

Im Stück «Angabe der Person» der österreichischen Autorin Elfriede Jelinek am Theater Konstanz geht es vordergründig um die falsche Anschuldigung einer Steuerhinterziehung. Tatsächlich handelt die Inszenierung von Machtmissbrauch, Geldgier und der unbewältigten Nazivergangenheit. Es ist nicht immer einfach, den schnellen Dialogen zu folgen.

Die Wienerin Jelinek hat das inzwischen eingestellte Verfahren zum Anlass genommen, einen archaischen Bogen von den menschlichen Urängsten bis zur Zeitgeschichte zu schlagen. «Postdramatisch» ist die Aufführung. Das heisst, Jelinek verzichtet auf eine konventionelle Handlung. Sie lässt ihre vier Protagonistinnen, zwei von Männern gespielt, vielmehr in Dialogen und Monologen auftreten.

Regisseur Hannes Weiler hat es dem Publikum bereits letzte Saison in seiner Uraufführung «Das Bildnis nach Motiven des Dorian Gray» nicht einfach gemacht. Auch in diesem Stück fällt es mitunter schwer, den schnellen Dialogen zu folgen. Die Orientierungslosigkeit gehört anscheinend zur postdramatischen Inszenierung: etwa wenn sich die Sprechenden in die Empörung der Autorin steigern und die Worte wie Fetzen über die Bühne fliegen.

Die finanzielle Lage der Stadt St.Gallen ist angespannt. Vor diesem Hintergrund wird die neue Legislatur 2025–2028 anspruchsvoll. Stadtpräsidentin Maria Pappa spricht über das nächste Sparpaket, die Steuerfuss-Diskussion und den innerkantonalen Finanzausgleich.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Kultur Ostschweiz»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stück von Elfriede Jelinek am Theater Konstanz +++ Oliver Schnyder Trio im Kloster Fischingen +++ Neuzugänge beim Ostschweizer Kulturmagazin «Saiten»Stück von Elfriede Jelinek am Theater Konstanz +++ Oliver Schnyder Trio im Kloster Fischingen +++ Neuzugänge beim Ostschweizer Kulturmagazin «Saiten»Die Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Szenisch-musikalische Lesung im Literaturhaus Thurgau +++ Fantasiebilder und Maskentanz im St.Galler Lattichquartier +++ Stück von Elfriede Jelinek am Theater KonstanzSzenisch-musikalische Lesung im Literaturhaus Thurgau +++ Fantasiebilder und Maskentanz im St.Galler Lattichquartier +++ Stück von Elfriede Jelinek am Theater KonstanzDie Ostschweizer Kulturszene ist lebendig und vielfältig. In unserem Kultur-Ticker informieren wir Sie laufend über Neuigkeiten von Kunstschaffenden und Kulturbetrieben aus der Ostschweiz.
Weiterlesen »

Auf Diebestour mit der Oma: Das Konstanzer Weihnachtsmärchen ist eine rasante KrimikomödieAuf Diebestour mit der Oma: Das Konstanzer Weihnachtsmärchen ist eine rasante KrimikomödieRegisseurin Susi Weber inszeniert am Theater Konstanz «Gangsta-Oma» nach dem gleichnamigen Kinderbuch des renommierten englischen Komikers David Walliams. Das Stück liefert beste Unterhaltung.
Weiterlesen »

Beda Klee: Der Schweizer Aufsteiger mit beeindruckender KonstanzBeda Klee: Der Schweizer Aufsteiger mit beeindruckender KonstanzBeda Klee, ein Toggenburger Langläufer, zeigte in letzter Saison erstaunliche Leistungen und wird von seinem neuen Trainer Erik Braten Guidon sehr hoch bewertet. Nachdem sein alter Trainer François Faivre das Team verlassen musste, hat Klee trotz Schwierigkeiten eine gute Leistung konstant aufrechterhalten.
Weiterlesen »

Farbenfrohe Fantasiebilder und Maskentanz beleben die Ostschweizer KulturszeneFarbenfrohe Fantasiebilder und Maskentanz beleben die Ostschweizer KulturszeneIn St. Gallen entfaltet ein Künstler farbenfrohe Fantasiebilder im Lattichquartier. Parallel dazu führt ein Maskentanz durch die Welt der Commedia dell'arte, während sich in Konstanz ein Stück von Elfriede Jelinek auf derrafft.
Weiterlesen »

Der Sprung vom Dreimeterbrett: Das Theater St.Gallen zeigt den Mutausbruch eines MädchensDer Sprung vom Dreimeterbrett: Das Theater St.Gallen zeigt den Mutausbruch eines MädchensAm Theater St. Gallen hatte «Spring doch» am Samstag Premiere. Das Kinderstück von Andri Beyeler ist eine Ermutigung, seine Ängste zu überwinden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 23:49:13