Tief «Caetano» bescherte Basel im vergangenen November eine Rekordmenge an Schnee. Der Basler ÖV kam darob zum erliegen. Dies hat nun Konsequenzen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieTief «Caetano» bescherte Basel im vergangenen November eine Rekordmenge an Schnee. Der Basler ÖV kam darob zum erliegen. Dies hat nun Konsequenzen.Am 21. November verursachte Tiefdruckgebiet «Caetano» starken Schneefall in Basel.Zwei politische Vorstösse kritisieren die unzureichende Vorbereitung der Basler Verkehrsbetriebe.
Diese Vorkommnisse haben nun auch politisch ein Nachspiel. Zwei Vorstösse im Grossen Rat – aus der Feder von Daniela Stumpf Rutschmann sowie Jean-Luc Perret – bemängeln den Zusammenbruch des BVB-Netzes und das gesamte Vorgehen des Betriebs. Insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Wetterprognose schon im Vorfeld bekannt gewesen war und Zeit für eine entsprechende Vorbereitung bestanden hätte.
Damit sich Vorkommnisse wie im vergangenen November nicht wiederholen, wollen die BVB nun die Anschaffung eines schienengebundenen Schneepflugfahrzeugs prüfen, ebenso wie inskünftig bei Schneewarnungen die Weichenheizungen präventiv auf Dauerbetrieb umzustellen. Auch der Ablauf zur Einberufung des Notfallstabs der BVB sei angepasst worden, um künftig «adäquater auf solche Ereignisse reagieren zu können», schreibt der Regierungsrat.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
BVB Erwägen Schneepflug-Rückkehr Nach SchneechaosNach dem Schneechaos in Basel am 21. November 2024, bei dem der Tram- und Busverkehr vollständig eingestellt wurde, prüft der BVB die Wiederbeschaffung eines Schneepflugfahrzeugs. Der Regierungsrat kritisiert das Schneemanagement der BVB und betont die Notwendigkeit, auch bei solchen Wetterereignissen ein reduziertes ÖV-Angebot aufrechterhalten zu können.
Weiterlesen »
Rekord-Übernachtungen in Basel: Basel wird 2024 Rekordjahr im TourismusBasel hat im laufenden Jahr neue Rekorde bei den Übernachtungen in den Hotels aufgestellt. Mit Blick auf den aktuellen Trend könnte 2024 zum Rekordjahr im Tourismus werden.
Weiterlesen »
FHNW; Hochschule für Musik Basel FHNW: Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik Basel...Anbei erhalten Sie eine Medienmitteilung der Hochschule für Musik Basel FHNW. Medienmitteilung, 12. Dezember 2024 Leonidas Kavakos wird Professor an der Hochschule für Musik...
Weiterlesen »
Kunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben der Art BaselZwanzig Jahre nach ihrer Gründung zieht die Kunst-Nebenmesse Volta in die unmittelbare Nachbarschaft der Art Basel um. Vom 19. bis 22. Juni werden neu im Basler Kongresszentrum die anwesenden Galerien ihre Werke präsentieren, wie die Messe am Donnerstag mitteilte.
Weiterlesen »
Kunstmesse Volta bezieht in Basel neues Domizil neben Art BaselZwanzig Jahre nach ihrer Gründung verlegt die Kunstmesse Volta ihren Standort in die unmittelbare Nachbarschaft der Art Basel.
Weiterlesen »
Kanton Basel-Stadt erhöht Zuschüsse für den Zoo BaselDer Grosse Rat von Basel-Stadt hat beschlossen, die jährlichen Zuschüsse an den Zoo Basel ab 2025 zu erhöhen. Statt den bisher 1,45 Millionen Franken werden künftig 2 Millionen Franken zur Verfügung gestellt. Die Erhöhung um 550'000 Franken pro Jahr entspricht dem Wunsch des Zoos, der auf die gestiegenen Kosten und die Inflation hinwies.
Weiterlesen »