Der WWF bewertete erstmals seit Jahren die Nachhaltigkeitsbestrebungen von Schmuck- sowie Uhrenindustrie und konnte Verbesserungen feststellen.
hat sich beim Klimaschutz und der Nachhaltigkeitsberichterstattung verbessert. Die Branche habe aber viel Luft nach oben, schreibt der WWF am Donnerstag in einer Mitteilung.
Insgesamt 21 Schmuck- und Uhrenhersteller hat die Umweltschutzorganisation analysiert. Untersucht wurden unter anderem die Nachhaltigkeitsstrategie, der Umgang mit Menschenrechten, die Kreislaufwirtschaft und die Transparenz in der Lieferkette., Boucheron, Cartier und Panerai. Der WWF bezeichnet das Nachhaltigkeitsengagement dieser Marken als «ambitioniert». In die beiden höchsten Kategorien des Rankings schaffte es allerdings keine Firma.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Naturhistorische Museum Basel zeigt Sexleben der TiereIn ihrem Bestreben um Fortpflanzung greifen Tiere auf auffällige Verhaltensweisen und verführerischen Schmuck zurück.
Weiterlesen »
Studie: Hauskatzen und Wildkatzen mischten sich lange kaumFast gleich gross und genauso niedlich: Wildkatzen scheinen Hauskatzen sehr ähnlich zu sein. Und…
Weiterlesen »
Studie zum Immobilienmarkt - Wohnungsmangel führt zu unfreiwilliger VerdichtungWer eine zahlbare Wohnung sucht, hat es immer schwerer, eine zu finden. Und wer schon lange in denselben vier Wänden lebt, dem droht nun eine höhere Miete. Doch Wohnen ist ein Grundbedürfnis und aus ökonomischer Sicht ein besonderes Gut.
Weiterlesen »
Studie zum Immobilienmarkt - Wohnungsmarkt zwingt Menschen näher zusammenzurückenWer eine zahlbare Wohnung sucht, hat es immer schwerer, eine zu finden. Und wer schon lange in denselben vier Wänden lebt, dem droht nun eine höhere Miete. Doch Wohnen ist ein Grundbedürfnis und aus ökonomischer Sicht ein besonderes Gut.
Weiterlesen »
Schweiz braucht laut Studie 15 Schnell-Ladestationen für E-LKWEntlang der Hauptverkehrsachsen braucht die Schweiz bis 2030 15 öffentliche Schnellladestationen…
Weiterlesen »
Studie zu Konsumtrends: Bewussteres Einkaufen ist angesagtWas die Konsumenten bewegt und welche Zukunftstrends den Konsum bestimmen werden, hat das Marktforschungsinstitut GfK ergründet. Die Inflation bleibt eine grosse Sorge.
Weiterlesen »